idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2010 08:41

Studien- und Berufsinformationstage am 16. und 17. Februar auf dem Campus der Universität Kassel

Christine Mandel Abt. Kommunikation und Internationales
Universität Kassel

    Kassel. Die Studien- und Berufsinformationstage der Universität Kassel und der Agentur für Arbeit Kassel finden am 16. und 17. Februar auf dem Campus der Universität Kassel statt. Die Informationsveranstaltungen richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 sowie andere Studieninteressenten. Schülerinnen und Schüler können für den Besuch der Veranstaltungen vom Unterricht befreit werden.

    In rund 40 Veranstaltungen wird ein umfassender Überblick über das Studienangebot der Universität Kassel und über verschiedene berufliche Ausbildungsgänge gegeben. In den einzelnen Veranstaltungen informieren Lehrende der Universität und Fachreferenten über Inhalte, Aufbau, Dauer, Abschlüsse und berufliche Perspektiven der Studien- und Ausbildungsangebote und stehen für Fragen zur Verfügung. An Informationsständen kann man sich über den Weg zum Studienplatz, über ein Studium im Ausland, Ausbildungsgänge, Studienfinanzierung oder Wohnmöglichkeiten während des Studiums beraten lassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Stetig ansteigende Besucherzahlen bestätigen Bedarf und Bedeutung der Studien- und Berufsinformationstage in Kassel. Im Vorjahr nahmen etwa 8500 Interessierte an den Veranstaltungen teil. "Auch in diesem Jahr werden wieder umfangreiche Informationen in abwechslungsreichen Veranstaltungen angeboten und der Campus wird für zahlreiche Interessenten ein Fokus zur Karriereplanung werden", so Dr. Dirk Wieland, Berater für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Kassel.

    "Unser Ziel ist es, den Studieninteressierten einen anschaulichen Einblick in unser vielfältiges Studienangebot zu geben. Mit diesem Wissen möchten wir jungen Menschen eine Unterstützung für ihre Studienentscheidung, die für das weitere Leben ja so bedeutsam ist, bieten", schätzt Thomas Haubrich, an der Universität Kassel verantwortlich für die Studieninformationstage, die hohe Bedeutung der Veranstaltung ein.

    Die Vorträge finden größtenteils in den Hörsälen der Universität Kassel, Standort Holländischer Platz statt. Die künstlerischen Studiengänge werden in der Kunsthochschule Kassel, Menzelstr. 13, der Beruf der Journalistin / des Journalisten und Berufe im Verlageswesen in den Räumen der Hessischen Niedersächsischen Allgemeinen vorgestellt.

    Das vollständige Programm findet man im Internet unter
    http://www.uni-kassel.de/go/studieninfotage oder http://www.arbeitsagentur.de

    Es kann auch telefonisch bei der Uni Kassel angefordert werden: 0561-804 3598.

    p
    2.501 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Abteilung Studium und Lehre
    Thomas Haubrich
    tel: (0561) 804 3598
    fax: (0561) 804 3196
    e-mail haubrich@uni-kassel.de



    Bundesagentur für Arbeit
    Agentur für Arbeit Kassel
    Silke Sennhenn
    tel: (0561) 701 1499
    fax: (0561) 701 1515
    e-mail silke.sennhenn@arbeitsagentur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).