idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rund 100 Archäologen aus allen Sparten dieses Fachs kommen am Wochenende zu einer Tagung nach Würzburg.
Von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Juni, veranstaltet der Deutsche Archäologen-Verband (DArV), der Berufsverband der deutschen Archäologen, in Würzburg seine Jahrestagung in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Klassische Archäologie der Universität. Die Teilnehmer wollen den am 30. Mai 2001 vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Reform des Hochschuldienstrechts diskutieren.
Am 16. Juni befasst sich die Tagung mit dem Thema "Archäologische Feldforschung - Status Quo und Perspektiven". Es geht dabei um die zukünftige Nutzung und den Nutzen der traditionellen Forschungsmethoden der Grabungsarchäologie.
Im Vorfeld der Tagung lädt der DArV zu einem Pressegespräch ein, und zwar am
Freitag, 15. Juni, um 11.00 Uhr
am Lehrstuhl für Klassische Archäologie,
im Büro von Prof. Sinn,
Würzburg, Residenzplatz 2, Tor A.
Ihre Gesprächspartner sind der Vorsitzende des DArV, Prof. Dr. Reinhard Stupperich (Mannheim), und der Gastgeber der Tagung, Prof. Dr. Ulrich Sinn, Inhaber des Lehrstuhls für klassische Archäologie an der Universität Würzburg.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Politik, Recht
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).