idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 9. bis 10. März findet an der Universität Würzburg ein wissenschaftliches Symposium zum Thema "Supply Management" statt. Daran angedockt ist ein Recruiting Event mit Personalvertretern deutscher Top-Unternehmen. Veranstalter ist der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Kooperation mit dem Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre.
Alessandro Ancarani von der University of Catania und Josip Tomasevic, Leiter Konzerneinkauf bei Claas, einem der weltweit führenden Landtechnik-Unternehmen, sind die Hauptredner des Symposiums "Sypply Management", das am 9. und 10. März an der Universität Würzburg stattfindet. Die beiden werden neueste Ergebnisse einer internationalen Studie zur Evaluierung von Fachzeitschriften im Bereich Einkauf und Supply Management vorstellen. Darüber hinaus wollen sie aufzeigen, welche Herausforderungen zukünftig zu meistern sind, um den Einkauf in einem multinationalen Unternehmen zu optimieren.
Weitere Referenten werden in den zwei Tagen aktuelle Forschungsergebnisse aus den Bereichen Einkauf, Materialmanagement, Supply Chain Management und Logistik vorstellen und über innovative Anwendungsbeispiele für Methodeneinsatz, Strategien und Organisation berichten.
Recruiting Event für Studierende und Absolventen
Parallel zum Wissenschaftlichen Symposium findet zudem ein exklusives Recruiting Event statt. Studierende und Absolventen der Wirtschaftswissenschaften haben dabei die Gelegenheit, mit hochkarätigen Unternehmen wie BASF, Henkel, McKinsey und Wacker in Kontakt zu treten, an Firmenpräsentationen und Workshops teilzunehmen sowie in Einzelgesprächen die Möglichkeiten für Praktika und Praxisdiplomarbeiten sowie Karrierechancen zu erörtern.
Gesprächstermine können bereits vor Beginn des Symposiums vereinbart werden: Interessenten hinterlegen ihre Daten online unter http://sm.jobs4academics.de und erhalten ca. eine Woche vor dem Event Gesprächstermine mit den teilnehmenden Unternehmen. Die Teilnahme ist für Studenten und Absolventen kostenlos.
Kontakt: Ulrike Müller, T: (0931) 318 24 07, E-Mail: ul.mueller@uni-wuerzburg.de
http://ibl.wifak.uni-wuerzburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).