idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2010 11:04

Hochschule München: Neue Wege zum Ph.D. mit dem "Munich Node"

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Hochschule München

    Die Hochschule München schließt mit der University of Plymouth Kooperationsvertrag für ein Promotionsprogramm ab

    Mit dem so genannten "Munich Node" (Node = Knoten, Stützstelle) an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen ruft die Hochschule München in Zusammenarbeit mit der britischen University of Plymouth eine neue, attraktive Qualifikationsmöglichkeit für Studierende ins Leben. Am Munich Node können Studierenden unter der Regie der University of Plymouth - aber vor Ort in München - forschen und ihren Ph.D. machen. Bereits fünf TeilnehmerInnen haben sich für das Programm, das vollständig in englischer Sprache erfolgt, eingeschrieben.

    Hochschulen für angewandte Wissenschaften können seit 1999 in Kooperation mit Universitäten Promotionsverfahren durchführen. Mit dem Munich Node wird das Promotionsverfahren an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München institutionalisiert. "Unsere Vorstellung einer 'integrierten Fakultät' - darunter verstehen wir ein Bildungsangebot unterschiedlicher Bachelor-Studiengänge, die über konsekutive und berufsbegleitende Masterprogramme bis zum Ph.D.-Abschluss weitergeführt werden - wird nun Realität", freut sich Dekan Prof. Dr. Hermann Englberger. Prof. Dr. Michael Kortstock, Präsident der Hochschule, sieht im Munich Node neue Chancen für eine breite Zielgruppe: "Damit erschließen sich nicht nur für die Studierenden der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, sondern für alle Hochqualifizierten der Hochschule München neue Karrieremöglichkeiten."

    Die Verwirklichung des Munich Node ist auch ein weiterer Schritt in einer erfolgreichen, langjährigen Kooperation zwischen Plymouth und München. Die Zusammenarbeit fing 2003 mit dem jährlichen stattfindenden Euroman an, einem dreiwöchigen Intensivtraining mit ausgewählten Vorlesungen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.

    Weitere Informationen zum Munich Node bekommen Sie bei Prof. Dr. Wolfgang Döhl (wolfgang.doehl@hm.edu) an der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).