idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Leibniz-Institut für Länderkunde hat einen Deutschlandatlas mit aktuellen thematischen Karten herausgebracht. Er bietet auf 240 Seiten vielfältige Informationen zu Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungen, Staat, Umwelt, Alltagsleben und internationalen Verflechtungen. Allgemein verständliche Texte ergänzen die präzisen und leicht lesbaren Karten.
Leipzig. - Wo gibt es die meisten kinderreichen Familien? In welcher Region Deutschlands haben die Menschen die höchste Lebenserwartung? Welches Bundesligastadion wird am meisten besucht? Diese und viele andere Fragen beantwortet der vom Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) herausgegebene "Deutschlandatlas", der in diesen Tagen auf den Buchmarkt gekommen ist.
Der Atlas bietet eine Fülle von Informationen zu den Themen Bevölkerung, Wirtschaft, Siedlungen, Staat, Umwelt, Alltagsleben und internationale Verflechtungen. Insgesamt verdeutlichen 200 präzise und leicht lesbare Karten die räumlichen Unterschiede und Beziehungen auf einen Blick. "Die Karten in diesem Atlas dienen im umfassenden Sinn der Orientierung in Deutschland", so IfL-Direktor Prof. Dr. Sebastian Lentz über das gerade erschienene Werk. Renommierte Geographen haben zu den Karten allgemein verständliche Texte beigesteuert. Sie tragen dazu bei, die dargestellten Verteilungen und räumlichen Unterschiede zu verstehen und einzuordnen.
Der "Deutschlandatlas" leitet sich vom ersten gesamtdeutschen Nationalatlas her, der unter IfL-Regie von 1999 bis 2007 entstand und der das Leipziger Institut nicht nur hierzulande als prominente Adresse für wissenschaftlich fundierte und zugleich leserfreundliche Atlasprodukte bekannt gemacht hat. "Trotz eines gewissen Wiedererkennungswertes hat das jetzt erschienene Werk nicht den Anspruch, ein neuer Nationaltatlas zu sein", sagt Projektleiterin Dr. Sabine Tzschaschel. Umfang und Anschaffungspreis des zwölfbändigen Nationalatlas seien "gewichtige Gründe", weshalb das Werk eher in öffentlichen Bibliotheken als in privaten Haushalten zu finden sei. Mit dem für jedermann erschwinglichen Deutschlandatlas wolle man diese Lücke schließen.
Der "Deutschlandatlas" ist in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) erschienen. Er hat hat 240 Seiten und kostet für WBG-Mitglieder 29,90 Euro. Die Buchhandelsausgabe des Primus-Verlags ist für 39,90 Euro erhältlich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dirk Hänsgen, Leibniz-Institut für Länderkunde, Tel. 0341 255-6565, D_Haensgen@ifl-leipzig.de. Bestellungen sind ausschließlich bei den Verlagen bzw. im Buchhandel möglich.
Der "Deutschlandatlas" im Primus-Verlag
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).