idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 18. und 19. Mai 2010 treffen sich rund 300 Experten aus Industrie und Forschung zur Fachtagung "Sensoren und Messsysteme 2010" im Congress Center Nürnberg. Auf dem Programm steht das Thema Sensoren und Sensorsysteme für den industriellen Einsatz. Dies betrifft Gebiete wie Safety and Security, Sensorik für Massenmärkte, RFIDs, Kraftfahrzeugsensoren, MEMS, energieautarke Sensorik und Sensoren, deren Funktionsprinzip auf einer nanoskalaren Strukturierung beruht. Gleichermaßen informiert die Tagung über neue Entwicklungen auf den "klassischen" Gebieten der Sensorik und Messsysteme. Im Rahmen der Fachtagung wird am 18. Mai ein BMBF-Workshop zum Thema Mikro-Nano-Integration angeboten. Veranstalter sowie fachlicher Träger der "Sensoren und Messsysteme 2010" ist die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) in Zusammenarbeit mit der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Unterstützt wird die Tagung durch den AMA Fachverband für Sensorik.
Die Fachtagung "Sensoren und Messsysteme" ist seit ihrer Erstveranstaltung im Jahr 1982 zur bedeutendsten deutschsprachigen wissenschaftlichen Veranstaltung im Bereich der Sensorik und der Messtechnik geworden. Die Teilnehmer kommen zu etwa gleichen Teilen aus dem industriellen und aus dem akademischen Bereich. Standen anfangs insbesondere Sensoren und ihre Technologien im Vordergrund, so verlagerte sich in den vergangenen Jahren das wissenschaftliche Interesse zunehmend auch auf die Einbindung von Sensoren in Messsysteme und auf deren Anwendung. Wissenschaftliche Tagungsleiter sind Prof. Dr.-Ing. R. Gerhard und Prof. Dr. techn. L. Reindl. Mehr Informationen zum VDE unter www.vde.com.
Pressekontakt: Melanie Mora, Tel. 069 6308461, melanie.mora@vde.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).