idw - Informationsdienst
Wissenschaft
"Asoziale" in der DDR - Transformationen einer moralischen Kategorie
Matthias Zeng stellt mit dem Buch "Asoziale in der DDR - Transformationen einer moralischen Kategorie" am 25. Juni 2001 die Ergebnisse eines Forschungsprojektes am Fachbereich Sozialwesen der FH Erfurt vor. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Offenen Arbeit Erfurt, der Fachhochschule Erfurt und dem Landesbeauftragten für die Unterlagen der ehemaligen Staatssicherheit organisiert.
Veranstaltungsbeginn ist am 25. Juni um 20.30 Uhr in der Allerheiligenstraße 9 (Hinterhaus). Interessenten sind herzlich willkommen.
Aus der Veranstaltungsankündigung:
Verfolgt und ausgegrenzt, eingesperrt in einem System und im Käfig der eigenen Probleme. "Hilfe" kam nur über Zwangserziehung und Strafvollzug. Eine Reflexion dieser Maßnahmen in der DDR fand nicht statt. Die Betroffenen hatten darunter bis zum Herbst 1989 zu leiden. Was danach aus wurde weiß keiner - und es interessiert fast niemand - sie passen auch heute nicht in das Bild vom "Normalen".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
regional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).