idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2010 15:49

Didacta 2010 - LED-Experimente kinderleicht

Daniela Metz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Laser- und Optikforschung
VDI Technologiezentrum GmbH

    Neues BMBF-Experimenteheft "Luka und das Licht der Zukunft" aus der Lichtwerkstatt für Grundschulkinder vorgestellt.

    Auf der diesjährigen didacta, der Bildungsmesse in Köln, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das neue Experimenteheft "Luka und das Licht der Zukunft" der Öffentlichkeit vorgestellt. In dem brandneuen Experimenteheft von Luka, dem sehr besonderen Glühwürmchen, können Kinder im Alter von 7 - 13 Jahren anhand von spannenden Experimenten alles zum Thema künstliche Beleuchtung erfahren und selber erforschen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf den LEDs, der neuesten Lampengeneration und dem wohl wichtigsten Lampentyp der Zukunft.

    Das Experimenteheft wird auch im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2010 mit dem Motto "Die Zukunft der Energie" eingesetzt. Mit diesem Heft widmet sich die mitmach-Wissensreihe für Kinder dem Feld der "Green Photonics". Mit "Green Photonics" werden energieeffiziente und Ressourcen schonende Optische Technologien bezeichnet.

    "Luka und das Licht der Zukunft" ist bereits das dritte Heft aus der Reihe "Lukas Experimente". Die Hefte sind didaktisch so ausgearbeitet, dass die Kinder spielerisch an wichtige Technologien aus ihrem Alltag zum Thema Licht herangeführt werden und selbstständig forschen und ausprobieren können. Die Experimente lassen sich mit Materialien durchführen, die entweder oft schon im Haushalt vorhanden oder in jedem gut sortierten Elektronik-Fachgeschäft erhältlich sind. Eine vollständige Liste mit Bezugsquellen befindet sich am Heftende - Nachmachen ist erwünscht.

    Zu erhalten ist das Neue Experimenteheft auf der Didacta auf dem Messestand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Halle 10.1 Stand B081.

    Experimentieren in Lukas Forscherland
    Vom 20. bis zum 28. März forscht Luka in seiner kleinen, leicht windschiefen Forscherhütte an der Universität Bielefeld. Vorher angemeldete Grundschulklassen und Kindergruppen können hier unter fachlicher Anleitung Lukas Experimente rund um das Thema Licht selber ausprobieren!

    Kontakt:
    Dr. Siegfried Schubert
    VDI Technologiezentrum GmbH
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf

    Tel.: (0) 211 / 6214-411
    Mail: schubert@vdi.de

    Lehrerfortbildungen
    Am 30. März 2010 finden auf dem 101. MNU Bundeskongress in Bielefeld am Vormittag zwei Lehrerfortbildungen zu Lukas Experimenten statt. Es handelt sich hierbei um die Vermittelung des Stoffes eines vollständigen Didaktik- und Lehrangebot für die Grundschule und Sek. I. In zwei Workshops wird eine Auswahl an Experimenten aus Lukas Experimenteheften vorgestellt, und der fachliche und didaktische Hintergrund erläutert. Lukas Experimente sind hierzu die Kinderübersetzung des Hightech-Feldes Optische Technologien / Photonik.

    - Workshop Lukas Experimente: Wir gehen ins Internet - mit Licht. Der erste Workshop (GW 30.01, am Dienstag von 08:30 - 10:15 Uhr, wendet sich vor allem an Grundschullehrerinnen und -lehrer. Hier dreht sich alles um das Thema Licht und Internet - ob Glasfaser, CD-Player oder Flachbildschirm - ohne Optische Technologien kein Internet! Nur das Licht, das Photon, kann die Anforderungen zur Bewältigung der riesigen Datenmengen unserer modernen Multimediagesellschaft erfüllen, und zwar bei der Übertragung, Speicherung und Visualisierung der Daten.

    - Workshop Lukas Experimente: Das Licht der Zukunft. Der zweite Workshop PW 30.02, am Dienstag von 11:00 - 12:45 Uhr, richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I. In diesem Kurs dreht sich alles um das künstliche Licht, das wir jeden Tag nutzen und das uns so vertraut geworden ist. Und trotzdem gibt es hier für uns sehr viel zu erforschen. Aber was für Lampentypen gibt es eigentlich alles? Wie funktioniert eine LED? Und warum leuchtet ein Glühwürmchen wie Luka überhaupt? Der Kurs behandelt das Thema "LED, Licht und Beleuchtung" in einem ganzheitlichen Ansatz.


    Weitere Informationen:

    http://www.lukasforscherland.de Hier erhalten Sie alle Informationen zur BMBF-Initiative "Lukas Forscherland". In Lukas E-Bibliothek stehen alle Materialien zum kostenlosen Download bereit.
    http://www.bundeskongress-2010.mnu.de Alle Kursangebote des 101. Bundeskongress in Bielefeld
    http://www.optischetechnologien.de Das Internetportal für Optische Technologien


    Bilder

    Das neue Heft aus der Experimentereihe des BMBF (Bildquelle: VDI Technologiezentrum)
    Das neue Heft aus der Experimentereihe des BMBF (Bildquelle: VDI Technologiezentrum)

    None

    Impressionen der Experimente zum künstlichen Licht (Bildquelle: VDI Technologiezentrum)
    Impressionen der Experimente zum künstlichen Licht (Bildquelle: VDI Technologiezentrum)

    None


    Anhang
    attachment icon Buntes Kurzportrait Lukas Forscherland und "Green Photonics Band 1: Luka und das Licht der Zukunft"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).