idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2010 13:57

Traumatherapie für Missbrauchs-Opfer am Campus Benjamin Franklin der Freien Universität (Charité-Universitätsmedizin Berlin)

Christine Boldt Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Die Nachrichten über Fälle von Missbrauch an Schulen und Internaten, Kinder- und Jugendeinrichtungen haben die Öffentlichkeit bundesweit aufgerüttelt. Wie aber kann den Opfern geholfen werden, die oft noch Jahre nach dem Missbrauch an den Folgen leiden - an Ängsten, Depressionen, "flash backs" und Persönlichkeitsveränderungen? Seit kurzem bietet die Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie des Campus Benjamin Franklin (Charité - Universitätsmedizin Berlin) ein dreimonatiges stationäres Therapieangebot für Menschen mit posttraumatischer Belastungsstörung nach schwerer Traumatisierung an.

    "Das Angebot richtet sich speziell an Patientinnen und Patienten, die unter einem häufigen Wiedererleben der traumatischen Erlebnisse leiden", erläutert Dr. med. Stefan Röpke, Oberarzt an der Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie des Campus Benjamin Franklin. Zu den Symptomen, die behandelt würden, gehören Albträume oder "flash backs", außerdem Vermeidungsstrategien, mit denen Patienten den Orten und Situationen ausweichen, die sie mit dem Trauma assoziieren. Die Behandlung findet in Einzel- und Gruppentherapien statt. Erste Auswertungen der Ergebnisse der Behandlung, die auch an anderen Universitätskliniken angeboten wird, seien ausgesprochen vielversprechend, sagt Röpke: "Wir sehen eine deutliche Reduktion von Albträumen und flash backs. Auch können viele Patienten nach der Therapie wieder besser am Alltag teilnehmen."

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    o Dr. med. Stefan Röpke, Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie des Campus Benjamin Franklin, Telefon: 030 / 8445-8750,
    E-Mail: stefan.roepke@charite.de


    Weitere Informationen:

    http://www.charite-psychiatrie.de/main/module/persnlichkeitsstru.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).