idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressekonferenz mit den Projektpartnern
am Montag, den 9. Juli 2001,
12.30 Uhr im Fraunhofer ISST,
Mollstraße 1, 10178 Berlin.
Die ersten fünf Referenzprojekte für die Weiterbildungsprofile Network Administrator, Database Developer, Software Developer, IT-Manager und IT-Supporter wurden soeben fertig gestellt.
Während eines Workshops mit den Entwicklungspartnern am 9. Juli 2001 sollen sie endgültig geprüft, abgenommen und anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Arbeitsprozessorientierte Weiterbildung in der IT-Branche (APO) - unter diesem Namen entwickelt das Fraunhofer ISST im Auftrag des BMBF eine neue Form der Weiterbildung.
Alle 34 im Ordnungsverfahren zur IT-Weiterbildung festgelegten weiterführenden Abschlüsse können mit APO auch direkt am Arbeitsplatz erworben werden.
»APO-Studenten« lernen nicht mehr nach traditionellen Rahmenplänen. Lernziele und Bewertungsgrundlagen für jeden IT-Abschluss werden in so genannten Referenzprojekten festgelegt. An der Erarbeitung solcher realistischer und komplexer Praxisprojekte haben Wissenschaftler, Praktiker und Personalentwickler gleichermaßen ihren Anteil: Entwicklungspartner des Fraunhofer ISST im APO-Projekt sind u. a. die Deutsche Telekom AG, die Software AG, die Dekra Akademie GmbH, die Oracle Deutschland GmbH, die Integrata AG, die Innnominate AG, die CDI Deutsche Private Akademie für Wirtschaft GmbH, das bfw Berufsfortbildungswerk und das bbw Bildungswerk der Wirtschaft.
Weitere Informationen zum Projekt:
Stefan Grunwald
Telefon: 030/2 43 06-4 27, E-Mail: stefan.grunwald@isst.fhg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).