idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Pressemitteilung: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH und consistec Engineering und Consulting GmbH
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) ist eine international renommierte und führende Forschungseinrichtung u.a. auf den Gebieten intelligente Benutzerschnittstellen, Informationsmanagement und intelligente Kooperationssysteme. Innovative Lösungen für Test- und Integrationsaufgaben im Telekommunikationsumfeld sind eine Spezialität der Saarbrücker consistec Engineering und Consulting GmbH.
Im Forschungsprojekt ADANIAN bündeln beide Akteure jetzt ihr Know-how, um ein System zur Qualitätssicherung bei Datendiensten in Hochgeschwindigkeitsnetzen zu entwickeln. Eine Lösung, die erhebliche Zukunftspotenziale birgt. Entsprechend wird das FuE-Kooperationsprojekt ADANIAN von consistec und DFKI vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Auf Seiten der consistec GmbH wird damit ein Forschungs- und Entwicklungsaufwand von sechs Personenjahren im Teilprojekt ADANIAN-FuE (Forschung und Entwicklung) abgedeckt.
"Die Förderung unseres ZIM-Kooperationsprojektes mit dem DFKI durch das BMWi sehen wir als Bestätigung für die Innovationskraft unseres Unternehmens. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Wirtschaft soll hier einmal mehr Spitzentechnologie entstehen, die zur Weiterentwicklung unserer Produkte beiträgt. Mit der ADANIAN-Lösung werden die Projekteinführungszeiten und der Aufwand bei der Überwachung von Datendiensten deutlich reduziert. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz entstehen völlig neue Möglichkeiten, die uns weitere Marktpotentiale erschließen", so consistec Geschäftsführer FuE, Dr. Thomas Sinnwell.
ADANIAN steht für adaptives Aufzeichnen von Netzwerkverkehr und intelligente Applikationsüberwachung von verteilten Netzwerkdiensten. Ziel des Projektes ist ein System zur Qualitätssicherung bei Datendiensten in Hochgeschwindigkeitsnetzen mit Datenraten von bis zu 10 Gbit/Sekunde. Datendienste sind wichtige Bestandteile von Mobilfunk- und Festnetzen - sowohl in Hinblick auf die Steuerung der Netze als auch auf die Ertragssituation. Im Rahmen von Service Orientierten Architekturen gewinnen Datendienste ebenfalls zunehmend an Bedeutung in IT-Organisationen. Dennoch erfolgt die Überwachung der Qualität und Performance von Datendiensten bis dato lediglich in Teilaspekten. ADANIAN zielt daher auf das Monitoring und die intelligente Analyse der Verarbeitungsschicht, des sogenannten Application Layer, bei hohen Datenraten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Datenpakete garantiert verlustfrei erfasst werden, um eine vollständige TCP-Rekonstruktion auch unter Lastbedingungen zu ermöglichen. Daneben muss eine automatische Lastadaption sowie eine maschinell unterstützte Topologie-Erkennung inklusive intelligenter Korrelation von Request und der zu den Requests gehörenden Ausgangsinformationen im Application Layer gewährleistet sein.
Pressekontakt
Pia Rink
consistec Engineering & Consulting GmbH
Science Park 1
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 (0)681 / 95904-400
Email: pia.rink@consistec.de
http://www.consistec.de
http://www.dfki.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).