idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im CongressPark Wolfsburg findet vom 16. bis 17. Juni das 12. Industrieforum Wolfsburg statt.
In diesem Jahr lautet das Thema „Automotive Supply & Logistics: Perspektiven im Wandel“, denn die globale Automobilindustrie wird vor allem in diesem Jahr mit den Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise konfrontiert. Zugleich eröffnen neue Märkte und innovative Technologien Automobilherstellern und Lieferanten neue Perspektiven zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Dies wird insbesondere anhand der Themen deutlich, die Volkswagen und seine Lieferanten (Auswahl) auf dem 12. Industrieforum Wolfsburg 2010 diskutieren werden:
NAFTA: Globalisierungsfokus der Automobilindustrie!
Friedhelm Best, Leiter Global Key Account Management Industrie, Moeller Eaton Holding GmbH
Rüdiger Koch, Executive Vice President Purchasing North America, Volkswagen de Mexico
Thomas J. Loafman, Director of Purchasing, Volkswagen Group of America
Scott E. Paradise, Vice President, Marketing and Business Development, Magna International
Philip Read, Head of Forming Tools North America, Oerlikon Balzers VST
Karl Schmauder, Vorstand, ElringKlinger AG
Horst Wiedmann, Vice President Coporate Purchasing & Logistics, ZF Friedrichshafen AG
Electronic Drive: Die Zukunft des Automobils?
Roland Ehniß, Mitglied des Bereichsvorstands, Gasoline Systems, Elektrofahrzeug- und Hybrid-Systeme, Robert Bosch GmbH
Dirk Fräger, Sprecher der Geschäftsführung, Geschäftsführung, FRÄGER GmbH
Dirk Hornickel, Leiter Konzernbeschaffung Powertrain, Volkswagen AG
Dr. Roger Kehl, General Manager / Global Head of Automotive Industry, Siemens IT Solutions and Services
Dr.-Ing. H.-W. Raedt, Leiter Produktentwicklung, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
Alois Ruf jr., Geschäftsführer, RUF Automobile GmbH
Dr. Volkmar Tanneberger, Leiter Elektrik-/Elektronik Entwicklung, Volkswagen AG
Veranstalter ist das Institut für Produktionsmanagement - IPM GmbH unter der Leitung von Prof. Dr. Johannes Walther. Schirmherr der Fachkonferenz, zu der circa 350 Teilnehmer erwartet werden, ist Francisco J. Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen AG. Als Kooperationspartner fungiert u. a. die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.
Kontakt:
Prof. Dr. Johannes Walther
Institut für Produktionsmanagement
IPM GmbH
Donarweg 3
30657 Hannover
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 90
+49 (0) 5 11 / 47 31 47 91
j.walther@ipm-scm.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).