idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Pressemitteilung 21/2001
"Es gibt noch viel zu tun"
Finnland liegt in der Weiterbildung vorn - Interview mit der finnischen Bildungsministerin
In keinem Land der Welt bilden sich mehr Erwachsene weiter als in Finnland. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit der finnischen Bildungsministerin Maija Rask über lebenslanges Lernen als dominierendes Prinzip von Bildung und welche Rolle Regierung, Arbeitgeber und Regionen dabei spielen. Weitere Informationen unter http://www.forumbildung.de
"Lebenslanges Lernen ist das führende Prinzip in der Bildungspolitik", sagt Maija Rask, Bildungsministerin in Finnland. Für sie ist die Bedeutung von lebenslangem Lernen eine zwangsläufige Entwicklung, weil Globalisierung und technischer Fortschritt den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel vorantreiben. Finnland will hoch hinaus, denn das Ziel sei, so Maija Rask, "dass alle jungen Menschen zumindest die Hochschulreife erwerben oder eine entsprechende berufliche Ausbildung erhalten". Die erwachsene Bevölkerung müsse die Möglichkeit haben, Bildung und berufliches Wissen ständig aufzufrischen. Das Land im Norden Europas ist auf dem richtigen Weg bescheinigt auch eine OECD-Studie: Nirgends auf der Welt bilden sich mehr Erwachsene weiter als in Finnland. Für die finnische Bildungsministerin kein Grund zum Auszuruhen, schließlich würden sich dreimal so viele Angestellte wie Arbeiter weiterbilden. "Es gibt noch viel zu tun", räumt sie ein und nimmt besonders die Regierung und die Arbeitgeber in die Pflicht, die gesellschaftlichen Bedingungen für lebenslanges Lernen zu schaffen, denn schließlich "geht uns lebenslanges Lernen alle an".
Das Interview, weitere Informationen zu lebenslangem Lernen finden Sie unter http://www.forumbildung.de
Weitere Informationen:
Arbeitsstab Forum Bildung
in der Geschäftsstelle der
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
und Forschungsförderung
Hermann-Ehlers-Straße 10
53113 Bonn
Telefon: (0228) 5402-126
Fax: (0228) 5402-170
info@forumbildung.de
Forum Bildung Online Redaktion
Stephanstraße 7-9
50676 Köln
Telefon: (0221) 27 84 705
Fax: (0221) 27 84 708
presse@forumbildung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).