idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In der kommenden Woche werden gleich drei sehr prominente Redner bei Veranstaltungen an der Universität Würzburg erwartet. Die Vorträge sind allesamt öffentlich und kostenlos zugänglich.
Am Montag, 9. Juli, spricht der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg und jetzige Vorstandsvorsitzende der Jenoptik AG (Jena), Dr. Lothar Späth, um 18.00 Uhr in der Neubaukirche in Würzburg. Sein Thema: "Wird die Steuerpolitik zum Spielball im Standortwettbewerb?" Veranstalter sind das Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht der Universität und die Dr. Dieter Salch-Stiftung.
Auf Einladung des Europäischen Jean-Monnet-Zentrums der Universität hält Bundesjustizministerin Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin am Mittwoch, 11. Juli, um 14.15 Uhr einen Vortrag in der Neubaukirche. Ihr Thema heißt "Europäische Grundrechtecharta und Post-Nizza-Prozess".
Der Prionen-Experte Prof. Dr. Detlev Riesner von der Universität Düsseldorf stellt dann am Donnerstag, 12. Juli, seine Forschungsarbeit vor. Dabei will er auch aktuelle Probleme ansprechen, wie die Übertragbarkeit des Rinderwahnsinns (BSE) auf den Menschen. Der Vortrag von Prof. Riesner, der auf Einladung der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft nach Würzburg kommt, beginnt um 17.30 Uhr im Hörsaal A 102 des Biozentrums am Hubland. Sein Titel: "Prionen: Ein chemisches Modell für ein medizinisches Problem".
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).