idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bereits zum 6. Mal begeht die Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Dresden ihren Tag der Fakultät. Er beginnt am 6. Juli 2001, 14 Uhr im Barkhausen-Bau, Heinz-Schönfeld-Hörsaal.
Nach feierlicher Eröffnung durch den Dekan und Grußworten des Rektors wird in einem Festvortrag der Professor für Massivbrückenbau, Jürgen Stritzke, einen Festvortrag "Brückenbau - Faszination der Vielfalt" halten.
Anschließend erhalten Diplomanden und Promovenden feierlich ihre Abschlussurkunden. Die jeweils besten Diplomarbeiten werden mit dem "Johannes-Görges-Preis der ABB Deutschland", dem "SAIA-Preis" und dem "BOSCH-Preis" ausgezeichnet. Die beste Dissertation erhält den "Heinrich-Barkhausen-Preis" der Carl Friedrich von Siemens-Stiftung.
Nachbetrachtungen eines Ehemaligen, das Bläserquintett des TU-Kammerorchesters und anschließendes geselliges Beisammensein werden den Tag abrunden.
Nähere Informationen: Brigitta Grünberger, Telefon (03 51) 4 63-22 81
Dresden, 5. Juli 2001
Karsten Eckold
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Elektrotechnik, Energie
regional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).