idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2010 09:59

Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven – Vorverkauf ab sofort

Cornelia Driesen Stabsstelle Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremerhaven

    Warum können Autos im Film fliegen? Wie sieht es auf einem Kreuzfahrtschiff aus? Und was braucht ein Roboter, um laufen zu können? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten wissbegierige Acht- bis Zwölfjährige am Samstag, den 29. Mai, bei der Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven. Von 11 bis 15 Uhr stehen drei spannende Vorlesungen auf dem Programm, in denen die Professoren wissenschaftliche Phänomene kindgerecht erklären. Ab dem 17. Mai sind Karten in der Hochschul-Info erhältlich.

    Ab 11 Uhr dreht sich alles um die Frage „Wie funktionieren Effekte im Film?“. Prof. Dr. Holger Rada, Hochschullehrer im Studiengang Digitale Medien, zeigt, wie Feuer, Nebel und andere Effekte auf die Leinwand gezaubert werden – und welche Wirkung das auf den Zuschauer hat. Weiter geht es um 12.30 Uhr mit Prof. Dr. Alexis Papathanassis und dem Thema „Warum machen wir Urlaub?“. Prof. Papathanassis, der im Studiengang Cruise Industry Management lehrt, beleuchtet unterschiedliche Tourismussegmente – vom Bergwandern bis hin zum Strandurlaub - und lässt die Kinder dabei natürlich auch einen Blick in das Innere eines Kreuzfahrtschiffes werfen. Spannend wird es auch um 14 Uhr: In der Vorlesung „Kleiner Roboter, such dir deinen Weg“, führt Prof. Dr. Karin Vosseberg die Kinder in die Welt der Programmierung ein. Am Beispiel eines kleinen Roboters erläutert die Informatik-Professorin, wie Computer zur Steuerung von Geräten eingesetzt werden.

    Alle drei Vorlesungen finden im Großen Hörsaal, Haus S, An der Karlstadt 8, statt. Unterstützt wird die Kinder-Uni von der AOK Bremen/Bremerhaven und der Meisterbäckerei Neuber. Letztere spendiert den kleinen Studierenden in den Pausen bunte Fruchtsäfte und Wasser.

    Karten sind für einen Euro pro Vorlesung in der Hochschul-Info (An der Karlstadt 8, Haus K) erhältlich. Der Vorverkauf läuft von Montag, den 17. Mai, bis Donnerstag, den 20. Mai, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist der Kartenverkauf nur vor Ort möglich. Reservierungen, auch telefonische, können leider nicht entgegengenommen werden. Selbstverständlich sind die Vorlesungen, je nach Interesse, auch einzeln buchbar.

    Weitere Informationen rund um die Kinder-Uni gibt es bei Birgit Lüke unter 0471/4823-104 oder blueke@hs-bremerhaven.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremerhaven.de


    Bilder

    Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven
    Kinder-Uni an der Hochschule Bremerhaven
    Foto: Hochschule Bremerhaven - Birgit Lüke
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).