idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2010 12:55

3. IPv6-Gipfel: Internet der neuen Generation stellt Nutzern komfortable Dienste bereit

Hans-Joachim Allgaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik (HPI)

    Potsdam. Warum erfordert die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft den schnellen Umstieg auf das Internet der neuen Generation und welchen Nutzen hat auch jeder Einzelne davon? Mit dieser Frage und anderen Themen befasst sich am 24. und 25. Juni in Potsdam der dritte deutsche IPv6-Gipfel. Er findet am Hasso-Plattner-Institut (HPI) statt. EU-Kommissarin Neelie Kroes und Internetpionier Vint Cerf (Google) werden auf dem Spitzentreffen jeweils eine Grußbotschaft an die Teilnehmer richten. Die Gäste kommen vor allem aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Verbände.

    Unternehmen wie Cisco, IBM, Vodafone, Ericsson und Nokia sind mit führenden Repräsentanten vertreten. Der „europäische Vater des Internet“, Prof. Peter T. Kirstein vom University College in London, hält den Hauptvortrag. Während des Gipfels werden die Sieger eines internationalen Wettbewerbs ausgezeichnet, mit dem neue Anwendungen und Ideen fürs Internet der neuen Generation gesucht wurden. Stifter der Preise sind neben dem Hasso-Plattner-Institut die Strato AG sowie die Verbände eco und BITKOM.

    Hinweis für Redaktionen: Bitte melden Sie sich bei Teilnahmewunsch unter presse@hpi.uni-potsdam.de an.

    Mehr zur Veranstaltung: http://www.ipv6council.de/events/3rd_german_ipv6_summit.html


    Weitere Informationen:

    http://www.ipv6council.de/events/dritter_deutscher_ipv6_gipfel/konferenz_program... - Konferenzprogramm des 3. deutschen IPv6-Gipfels


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Hintergrundpapier zum Internet der neuen Generation (IPv6)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).