idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.07.2010 10:12

Mathematik-, Englisch- und Wissenschaftliches Arbeiten

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Studien-Vorbereitungskurse der FH Brandenburg zum WS 2010/11

    Für ein erfolgreiches Hochschul(fern)studium im Fach Betriebswirtschaftslehre sind auch Fremdsprachen- und Mathematikkenntnisse erforderlich. Die vorhandenen Grundlagen bei Berufstätigen in Unternehmen und in der Verwaltung entsprechen häufig nicht mehr den aktuellen Anforderungen, da die Schulzeit oft länger zurückliegt.

    Aus diesem Grunde bietet die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer (AWW) e. V. in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Brandenburg (FHB) im September 2010 für neu immatrikulierte (Fern-)Studierende und andere Interessenten, insbesondere aus der beruflichen Praxis, einen vier-tägigen „Intensiv-Englischkurs“ an. Ziele dieser Blockveranstaltungen sind die Auffrischung und Vertiefung von Kenntnissen, die Einführung in Business Englisch und in interkulturelle Kompetenz.

    Wie in jedem Semester werden in der Zeit auch wieder Studien-Vorbereitungskurse „Mathematik“ für die gleiche Klientel angeboten. Hier soll verschüttetes Wissen reaktiviert und durch Üben gefestigt werden. Die abendlichen Präsenzveranstaltungen in Brandenburg, Pritzwalk, Hennigsdorf oder Eberswalde sind der Kern der Kurse. Sie werden ergänzt durch Selbstlernphasen, in denen die Lehrinhalte vertieft und abgerundet sowie Übungsaufgaben gelöst werden. Eine Online-Betreuung erfolgt über die AWW-Lernplattform „Moodle“. Ein freiwilliger Abschlusstest zeigt den Absolventen ihren neuen Kenntnisstand.

    Neben diesen Kursen wird zudem ein zweitägiger Vorbereitungskurs „Wissenschaftliches Arbeiten“ angeboten. Er ist besonders Quereinsteigern in den Fernstudiengang BWL zu empfehlen, steht aber auch anderen Interessenten offen. Diese Weiterbildung vermittelt vor allem Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie zur Erstellung von wissenschaftlichen Texten. Zum einen werden hier der Umgang mit Texten, mit den inhaltlichen und formalen Aspekten einer wissenschaftlichen Arbeit sowie mit Literaturrecherchen vermittelt. Zum anderen erlernen die Teilnehmer die Fähigkeit, eigenständig Fragestellungen zu entwickeln sowie einen Arbeitsplan zu entwerfen.

    Weitere Informationen, genaue Termine sowie die Anmeldeformalitäten im Internet unter www.fh-brandenburg.de/fernstudium.html. Für Fragen stehen Dr. Reinhard Wulfert (Mathematik, Tel.: 03381/355740, E-Mail: reinhard.wulfert@aww-brandenburg.de) und Susanne Huyoff (Englisch/ Wissenschaftliches Arbeiten, Tel.: 03381/355754, E-Mail: huyoff@fh-brandenburg.de) zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).