idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Haushalte mit Smart Meter und strompreisvariablem Tarif können ihre Stromkosten senken, indem sie Lasten wie z.B. den Betrieb einer Waschmaschine in die Stunden mit niedrigem Strompreis verschieben. Doch welchen Einfluss hat diese Verschiebung auf die CO2-Emissionen? Man könnte annehmen, dass niedrige Strompreise bei geringer Gesamtlast (hoher Anteil Kernenergie) oder bei hoher Einspeisung regenerativer Energien auftreten, wodurch ein geringer Strompreis auch für niedrige Emissionen steht. Dies hat die Forschungsstelle für Energiewirtschaft im Rahmen eines KW21-Projektes für die Jahre 2008 und 2009 auf Basis der Mittwochsbilanzen untersucht.
Dabei hat sich gezeigt, dass die mittleren stündlichen CO2-Emissionen der untersuchten Tage für 2009 zwischen 476 g/kWh und 695 g/kWh lagen. Eine Abhängigkeit zum Strompreis war dabei aber nicht zu erkennen, da es viele weitere Einflussparameter für den Kraftwerkseinsatz gibt. Eine Verlagerung der Verbraucherlast hin zu Stunden mit niedrigem Strompreis ist zwar wirtschaftlich sinnvoll, bringt aber keine pauschale Verringerung der Emissionen. Erst wenn es zukünftig Stunden mit regenerativer Überproduktion gibt, die ohne Lastverschiebung nicht genutzt werden kann, können durch Lastverschiebung die CO2-Emissionen reduziert werden.
Der beste Weg zur Reduktion der CO2-Emissionen bleibt daher die Stromeinsparung durch Abschaltung ungenutzter Verbraucher und Nutzung effizienter Geräte.
Zusammenhang zwischen dem Spotmarktpreis und den CO2-Emissionen der gesamten Stromerzeugung in Deuts ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).