idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2010 08:41

Studienanfänger werden feierlich begrüßt

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Immatrikulationsfeier am 20. September bildet den Auftakt zur Einführungswoche

    Zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 werden die Studienanfänger an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) mit einer Immatrikulationsfeier begrüßt. Bei der Veranstaltung am

    Montag, 20. September 2010, ab 9.30 Uhr im Audimax der FHB (Magdeburger Straße 50)

    heißt FHB-Präsident Dr. Hans Georg Helmstädter die Erstsemester willkommen. Es folgen Begrüßungsworte der Oberbürgermeisterin von Brandenburg an der Havel, Dr. Dietlind Tiemann, und der Geschäftsführerin des Studentenwerks Potsdam, Karin Bänsch. Vorgestellt werden wichtige Ansprechpartner an der Hochschule und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA). Außerdem wird es den Erfahrungsbericht eines Studierenden geben. Musikalisch umrahmt wird die Feier von der Band „The Wednesdays“ mit Prof. Eberhard Hasche am Bass. Medienvertreter sind zur Immatrikulationsfeier eingeladen.

    Im Anschluss an die Veranstaltung, gegen 11 Uhr, erhalten die Studienanfänger Einführungen in den einzelnen Fachbereichen. Insgesamt ist die Immatrikulationsfeier der Auftakt zur Einführungswoche, die regulären Vorlesungen beginnen dann am 27. September.

    Der AStA hat für den Nachmittag des 20. Septembers ebenfalls ein kleines Programm für die neu-en Kommilitonen organisiert: Ab 16 Uhr wird eine Stadtschnuppertour angeboten (Treffpunkt ist der Studentenkeller IQ), ab 17 Uhr heißt es „Grillen und Chillen“ – Erstsemester-Party am Studentenkeller IQ mit Open-Air-Kino.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).