idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Technischen Universität München ist es ein weiteres Mal gelungen, einen ihrer renommierten Professoren an der Hochschule zu halten: Der Mathematiker Prof. Peter Gritzmann hat den an ihn ergangenen Ruf an die neu gegründete, im Aufbau befindliche International University Bremen abgelehnt, um seine Arbeit an der TU München fortzusetzen. "Diese Entscheidung freut uns um so mehr, als Prof. Gritzmann nicht nur ein Spitzenmathematiker ist, sondern in seiner Eigenschaft als Dekan gemeinsam mit der Hochschulleitung auch das Reformwerk für die Fakultät Mathematik umgesetzt hat.", so TU-Präsident Wolfgang A. Herrmann. Hierfür wurde Prof. Gritzmann von der Hochschule im vergangenen Jahr mit der "Karl Max von Bauernfeind-Medaille" ausgezeichnet.
In der Dekansperiode von Prof. Gritzmann entstanden neue, stark nachgefragte Studienangebote, darunter die "Wirtschafts- und Finanzmathematik", die sich als Volltreffer am Banken- und Versicherungsplatz München erwiesen hat. Die Fakultät für Mathematik an der TU München ist bundesweit die einzige mit stark ansteigenden Studentenzahlen. Die Fakultät wurde unlängst vom Stifterverband für die deutsche Wissenschaft als herausragende deutsche Reformfakultät ausgezeichnet. Für die weitere Finanzierung ihrer Reformen erhielt sie 500.000 DM Preisgeld.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).