idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2010 10:30

Ewiges Leben auf dem Prüfstand der Vernunft

Maria Zwirner Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Philosophie München

    Wenn Christen „erbärmlicher daran sind als alle anderen Menschen“
    Philosophische Woche fragt nach „Leben und Überleben“

    Ist der von allen christlichen Konfessionen bekannte Glaube an die Auferstehung von den Toten und ein ewiges Leben noch vernünftig zu erklären? Oder müssen wir im Licht naturwissenschaftlicher Erkenntnis andere als die traditionellen Antworten geben? Mit dieser für die Zukunft der christlichen Botschaft existentiellen Frage wird sich die diesjährige Philosophische Woche auseinandersetzen, die die Katholische Akademie in Bayern in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie der Jesuiten in München vom 6. bis 9. Oktober im Kardinal-Wendel-Haus (Mandelstraße 23) in der bayerischen Landeshauptstadt veranstaltet.

    „Der Glaube an die Auferstehung bildet Mitte und Fundament christlicher Botschaft; mit ihm steht und fällt das Christentum“, betonen Akademiedirektor Florian Schuller und Professor Godehard Brüntrup SJ von der Hochschule in ihrer gemeinsamen Einladung unter Berufung auf den Apostel Paulus. Dieser hatte in seinem ersten Korintherbrief deutlich gemacht: „Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen“. (1 Kor, 15,19)

    Philosophen und Theologen verschiedener Fachrichtungen werden sich dem zentralen Thema der Philosophischen Woche, Leben und Überleben. Die Hoffnung auf ewiges Leben vor dem Anspruch der Vernunft, in Vorträgen und Arbeitskreisen stellen. Zur Diskussion steht, ob überhaupt und wie „auferstandenes Leben“ begreiflich und somit rational plausibel gemacht werden kann. Es wird danach gefragt, ob es heute noch gelingen kann, die Möglichkeiten eines Lebens jenseits des Todes argumentativ zu ergründen und ob zeitgenössische Philosophie somit „noch immer Denkwege in jene Bereiche gehen kann, die der Erfahrung unserer Sinne verschlossen sind“. Eingehend behandelt die Veranstaltung auch das “Rätsel Nahtod” und fragt, ob „Nahtod-Erfahrungen ein Beweis für das Überleben unseres Todes“ sein könnten.

    In einem öffentlichen Abendvortrag, der am Donnerstag, 7. Oktober, 19.00 Uhr, im Rahmen der Woche stattfindet, wird sich Bertram Stubenrauch, Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Universität München, mit dem Verhältnis von christlichem Auferstehungsglauben und der Lehre von der Reinkarnation (Wiedergeburt) auseinandersetzen, der nach statistischen Erhebungen auch in Europa eine beachtliche Anzahl von Personen zuneigt.

    Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Philosophischen Woche ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich (Katholische Akademie in Bayern, Telefon 089/ 38 10 20.

    Kontakt:
    Hochschule für Philosophie
    Dr. Michael Reder
    Kaulbachstr. 31a
    80539 München
    Tel.: 089/2386-2357
    michael.reder@hfph.mwn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kath-akademie-bayern.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik
    regional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).