idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab dem 01. 09. 2010 gibt es einen Qualitätsmanager an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Besetzt wird sie von Sebastian Mittmann. Der 34 jährige studierte Psychologie in Dresden und schloss sein Studium mit dem Diplom ab.
Erfahrungen im Qualitätsmanagement einer Hochschule bringt er aus seiner vorherigen Arbeitsstelle mit. Zuvor arbeitete er dreieinhalb Jahre als Leiter Qualitätsmanagement an der Fachhochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNE).
Zu seinen künftigen Aufgaben zählen zunächst die Unterstützung der laufenden Akkreditierungen, vielfältige Anforderungen in der Personalentwicklung und schließlich die Optimierung einzelner Prozesse in der Hochschule (Prozesse der Verwaltung, der Lehre und Prozesse der Prüfungen)
Ziel des Qualitätsmanagements einer Hochschule allgemein ist es laut Mittmann: „die einzelnen Schnittstellen zwischen den Studierenden, dem Hochschulkomplex (Lehrende und Verwaltung) und schließlich der Außenwelt der Hochschule - also Erwartungen des Gesetzgebers und Erwartungen des Marktes an die Ausbildung einer Hochschule - besonders gut zu managen.“
Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft der Deutschen Telekom. Sie bildet momentan rund 550 Studierende in den Bachelorstudiengängen Nachrichtentechnik und Telekommunikationsinformatik sowie in dem Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik aus. Ab dem Wintersemester 2010 kommt noch der Direktstudiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Abschluss des Bachelor of Science hinzu.
Sebastian Mittman
Quelle: Punctum, Leipzig
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).