idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Studierendeninitiative „Greening the University“ an der Universität Tübingen erhält den 4. Studentenwerkspreis für soziales Engagement 2009/2010 „Studierende für Studierende“. Mit ihm werden jährlich Studierende und studentische Gruppen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für ihre Kommilitonen einsetzen. Der Preis wird am heutigen Montag, dem 25. Oktober 2010 von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, überreicht und ist mit 2.500 Euro dotiert.
Die Studierendeninitiative „Greening the University“ wird für ihr Engagement im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ausgezeichnet. Seit dem Sommersemester 2009 organisiert sie zusammen mit dem Career Service der Universität Tübingen das Kursprogramm „Studium Oecologicum“. Dieses Tübinger Modell ist bundesweit bisher einzigartig. Ziel des Programms ist es, BNE in der universitären Lehre zu verankern. Bei der Zusammenstellung wird insbesondere auf die Inter- und Transdisziplinarität des Kursangebots geachtet. Diese Vielfalt soll nicht nur Studierende unterschiedlicher Fachbereiche ansprechen, sondern auch zeigen, dass BNE ein Thema für alle Fächer ist. Da es sich bei BNE um einen kompetenzorientierten Bildungsansatz handelt, werden gezielt neue Lehrformen wie Workshops, Projektarbeiten und Zukunftswerkstätten eingesetzt. Mit dem Zertifikat „Studium Oecologicum“ können Studierende unabhängig von ihrem jeweiligen Studienabschluss die erfolgreiche Teilnahme an mehreren Kursen des Studium Oecologicum dokumentieren. Als Startschuss für das Tübinger Studium Oecologicum und den Schwerpunkt Nachhaltigkeit beim Career Service diente die Ringvorlesung im Studium Generale „Wissenschaft im Spiegel der Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit im Spiegel der Wissenschaften“ im Wintersemester 2009/2010.
Kontakt:
Studierendeninitiative „Greening the University“ e.V.
Postfach 2026
72010 Tübingen
http://info[at]greening-the-university.de
http://www.greening-the-university.de/
Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Leiterin Myriam Hönig
Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
Michael Seifert
Telefon +49 7071 29-76789
Telefax +49 7071 29-5566
http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).