idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.11.2010 08:46

Ehrendoktorwürde für Potsdamer Chemiker - Ungarische Universität ehrt Prof. Dr. Erich Kleinpeter

Sylvia Prietz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Am 11. November 2010 wird Prof. Dr. Erich Kleinpeter von der Universität Potsdam die Ehrendoktorwürde der Universität Szeged verliehen. Damit ehrt die ungarische Hochschule die hervorragenden Forschungsleistungen und die umfangreichen Kooperationsaktivitäten des Wissenschaftlers.

    Mit dem Institut für Pharmazeutische Chemie der ungarischen Hochschule verbindet den Potsdamer Chemiker Prof. Dr. Erich Kleinpeter eine langjährige und enge Kooperation, die mehrfach durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und den Deutschen Akademischen Austauschdienst gefördert wurde. Gemeinsame Forschungen auf dem Gebiet der Synthese und Strukturaufklärung biologisch aktiver Moleküle mit spektroskopischen und theoretischen Methoden führten zu einer Vielzahl von gemeinsamen Vorträgen, Postern und Publikationen in international erstrangigen Journalen.

    Erich Kleinpeter, Professor für Analytische Chemie-Strukturanalytik, lehrt und forscht seit 1993 an der Universität Potsdam. Seine weitläufigen Forschungsinteressen können mit der Bestimmung von Struktur und Dynamik kleiner Moleküle auch in geringsten Mengen zusammengefasst werden. In der Lehre ist er mit seiner Arbeitsgruppe für die Ausbildung in der Analytischen Chemie an der Universität Potsdam im Haupt- und Nebenfach zuständig.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Kontakt: Prof. Dr. Erich Kleinpeter, Institut für Chemie, Tel.: 0331/977-5210, E-Mail: ekleinp@uni-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).