idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.02.2011 11:33

Wie bewerten Zuschauer Filme? - Landauer Medienpsychologe führt Online-Befragung durch

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Nach welchen Kriterien Filmfreaks, Kinogänger oder Gelegenheitsgucker Filme bewerten und wie sich Zuschauer in ihren Bewertungskriterien unterscheiden, damit beschäftigt sich ein aktuelles medienpsychologisches Forschungsprojekt an der Universität in Landau. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Studie teilzunehmen und einen Online-Fragebogen auszufüllen.

    „Nach welchen Kriterien Zuschauer Filme bewerten, spielt eine bedeutsame Rolle, wenn man sich eine Kinokarte kauft, sich für einen Fernsehfilmabend entscheidet oder eine DVD in der Videothek auswählt“, erklärt Frank M. Schneider vom Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und Sprechwissenschaft der Universität in Landau. Bewertungsmaßstäbe, die an einen Film anlegt würden, entschieden auch darüber, ob ein Film zu Ende geschaut werde, ob er am Ende gefalle und ob dieser Film Freunden weiterempfohlen werde. Doch was sind diese Kriterien: Sind es Story, Schnitt oder Kameraführung; die Auszeichnungen, die ein Film erhalten hat oder seine Spezialeffekte; das Genre, die Hauptdarsteller oder der Bezug zu einem aktuellen Thema? Solchen Fragen geht Schneider in seiner Studie nach.
    Der Online-Fragebogen ist im Internet ab sofort veröffentlicht unter:
    http://ikms-uni-landau.limeask.com/57181/lang-de
    Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 20 bis 25 Minuten.

    Kontakt:
    Dipl.-Psych. Frank M. Schneider
    Universität Koblenz-Landau
    IKMS - Institut für Kommunikationspsychologie, Medienpädagogik und
    Sprechwissenschaft
    Telefon: +49 6341 280 36747
    E-Mail: schneiderfm@uni-landau.de
    http://www.uni-koblenz-landau.de/landau/fb8/ikms/ikm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).