idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.02.2011 18:20

Abschlusskonferenz: Nachhaltige Innovationen durch Nutzerintegration (Reminder)

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Wie nachhaltiger Konsum durch Nutzerintegration in Nachhaltigkeitsinnovationen gefördert werden kann, haben zwei Jahre lang Wirtschaftswissenschaftler der Technischen Universität München zusammen mit Unternehmen und weiteren Partnern in den Bedürfnisfeldern Wohnen, Ernährung und Mobilität untersucht. Die Ergebnisse werden in einer Abschlusskonferenz am Donnerstag, 24.2.2011, in der Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Südliches Schloßrondell 23, 80638 München) vorgestellt.

    Nutzerintegration stößt auf zunehmendes Interesse in Praxis, Forschung und Politik. Dies zeigt, dass Nutzerintegration eine wesentliche Option zur Förderung nachhaltigen Konsums sein kann. Neben der Präsentation der Ergebnisse bietet die Abschlusskonferenz die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und eines nachhaltigen Konsums zu diskutieren und auf die Praxisrelevanz zu untersuchen.

    Interessenten aus Wirtschaft und Wissenschaft sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Anmeldung: Dr. Marlen Arnold, marlen.arnold@wi.tum.de. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.


    Weitere Informationen:

    http://www.food.wi.tum.de - Informationen zum Projekt


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).