idw - Informationsdienst
Wissenschaft
148/2001
Online-Zugänge zur Geographie Kanadas
5. Kölner Kanada-Kolloquium am Geographischen Institut
Unter dem Titel "Canada online: Zugänge zur Geographie Kanadas" findet zum fünften Mal im Geographischen Institut der Universität zu Köln ein Kanada-Kolloquium statt. Auf der Veranstaltung stellt Donna Williams, Senior Research Geographer bei Natural Resources Canada, einer Fachbehörde des Umweltministeriums in Ottawa, (in englischer Sprache) in einem öffentlichen Vortrag am
Mittwoch, 7. November 2001, 19.00 Uhr
im Großen Hörsaal des Geographischen Instituts,
Zülpicher Str. 49, Köln-Lindenthal
den internetbasierten Nationalatlas Kanadas vor. Dieser erleichtert nicht nur den Bezug vielfältigster statistischer und kartographischer Daten, sondern er bietet auch die Möglichkeit, interaktiv eigene thematische Karten anzufertigen.
Auf der Tagung wird weiterhin die Frage behandelt, wie man mit Hilfe neuer Medien Einblicke in die Geographie Kanadas gewinnen kann. Es wird gezeigt, wie sich dabei das Internet effizient nutzen lässt, aber auch, welche Grenzen "virtuelle Geographie" hat. Mitveranstalter sind die Deutsch-Kanadische Gesellschaft (Köln) sowie das Nordamerika-Programm (NAP) der Universität Bonn.
Dr. Ulrike Gerhard (Universität Würzburg) und Dr. Dorothea Wiktorin (Universität zu Köln) widmen sich im ersten Vortrag der Frage, welche Vorstellungen von Kanada im Internet transportiert werden und wie man mit Hilfe der "Virtuellen Geographischen Texte" (VGT) aktuelle, authentische und erlebnisreiche Informationen beziehen kann. Weitere Informationen zum Kölner Kanada-Kolloquium unter http://www.geographie.uni-koeln.de oder unter Tel. 0221-470-6102. Der Internet-Atlas Kanadas befindet sich unter http://atlas.gc.ca/
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Dietrich Soyez (Tel. 0221-470-4141, d.soyez@uni-koeln.de) zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web (http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplares wären wir Ihnen dankbar.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).