idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Thema „Excellence in Neuroeconomics – striving for impact in Economics, Management, and Marketing Research“ findet am 26. und 27. Mai 2011 die „2011 Neuro-Psycho-Economics Conference“ an der Technischen Universität München (TUM) statt.
Was geht in unserem Gehirn vor, wenn wir entscheiden, wie wir unser Geld anlegen? Schalten Sonderangebote unseren Verstand aus? Wo endet der rationale, nur auf die Maximierung seines Gewinns bedachte Homo oeconomicus, und wo beginnen Angst, Gier und Schadenfreude? Die interdisziplinären Fachrichtungen Neuroökonomie, Neurofinance und Neuromarketing gehen solchen und weiteren Fragen nach, wobei sie Methoden aus Wirtschaftswissenschaften und Psychologie verbinden.
Conference Chair: Prof. Isabell Welpe, TUM School of Management.
Die Konferenzsprache ist englisch.
http://neuroeconomics-journal.com/front_content.php?idart=37 Einreichung eigener Beiträge, Registrierung, vorläufiges Programm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Psychologie, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).