idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2011 18:33

Akzeptiert die Industrie den Bachelor? Neueste Studie wird auf Dresdner Physikkongress vorgestellt

Dr. Marcus Neitzert Pressestelle
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    in Dresden treffen sich rund 7.000 Wissenschaftler aus aller Welt zum größten Physikkongress Europas. Vom 13. bis 18. März 2011 diskutieren sie u. a. über Quantenrechner, Hightech-Materialien, Energie- und Klimaforschung sowie Rüstungskontrolle.

    Im Rahmen einer Pressekonferenz

    Montag, 14. März 2011, 11:30 Uhr,
    Technische Universität Dresden
    Hörsaalzentrum: Raum 405, 4. OG
    Bergstraße 64 (Südvorstadt), Dresden

    zu der wir Sie herzlich einladen, präsentiert die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Forschungsthemen aus dem Tagungsprogramm sowie die Ergebnisse einer neuen Studie über die Berufsaussichten von Physikern mit Bachelorabschluss.

    Wird der Bachelor von der Wirtschaft tatsächlich akzeptiert? Bundesbildungsministerin Annette Schavan sprach jüngst von Akzeptanz auf „breiter Front“. Die DPG legt nun erstmals Daten vor, die ein gänzlich anderes Bild zeichnen.

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung: DPG-Präsident Wolfgang Sandner, Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl, Tagungsleiter Ludwig Schultz (IFW Dresden) und weitere Kongressteilnehmer.

    Ein Imbiss im unmittelbaren Anschluss an die Pressekonferenz bietet die Möglichkeit für Interviews mit allen Anwesenden.

    Bitte akkreditieren Sie sich per E-Mail an presse@dpg-physik.de.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marcus Neitzert
    Leiter DPG-Pressestelle


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).