idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2011 09:47

Fördert „Harry Potter“ schulische Kompetenzen?

Gabriele Rutzen Presse und Kommunikation
Universität zu Köln

    Fördert „Harry Potter“ schulische Kompetenzen?
    Tagung beleuchtet Jugendliteratur aus didaktischer Perspektive

    Zauberlehrling Harry Potter war nur der Anfang: Seit ein paar Jahren boomt der Kinder- und Jugendbuchmarkt. Literatur für junge Leser landet oft weit oben auf den Beststellerlisten – und wird auch von größeren Leseratten verschlungen. Wie passt das zur beklagten Bildungsmisere, die seit der PISA-Studie in den Köpfen herumspukt? Wo gibt es Orientierung bei einem Angebot von jährlich über 7.000 Titeln? Und wie können erwünschte schulische Kompetenzen gefördert werden?
    Diesen Fragen widmet sich am 25. und 26. März die Tagung:

    Leselust und Kompetenzen fördern
    Kinder- und Jugendliteratur aus didaktischer Perspektive

    Organisiert wird sie gemeinsam von drei fächerübergreifend arbeitenden Initiativen der Universität zu Köln: www.lesepunkte.de – Schüler schreiben für Schüler, IBIS (Initiative for Bilingual Studies) und der Programmleitung Zentrum für LehrerInnenbildung.

    Die Tagung im Hörsaalgebäude der Universität zu Köln richtet sich sowohl an Lehramtsstudierende und –anwärterInnen als auch an Lehrer und Lehrerinnen. Experten aus Journalismus, Wissenschaft und Verlagswesen werden die Möglichkeiten und Chancen von Kinder- und Jugendliteratur in Vorträgen beleuchten. So spricht zum Beispiel Deutschlandfunk-Journalistin Ute Wegmann über aktuelle Bücher für junge Leser und Lektorin Susanne Krones verrät, wie in Jugendbuchverlagen die Programmplanung abläuft. In praxisorientierten Workshops wie „Comics im Geschichtsunterricht“ werden FachdidaktikerInnen eine Brücke zwischen universitärer Ausbildung und Schule schlagen. Die Kooperation mit dem internationalen Literaturfest lit.COLOGNE ermöglicht die Begegnung mit spannenden Jugendbuchautoren wie Smaragdgrün-Autorin Kerstin Gier und Kai Meyer. Die internationale Bestseller-Autorin Janne Teller gibt in einem Schreibwerkstatt-Gespräch Einblick in ihre Arbeit.

    Ort: Hörsaalgebäue der Universität zu Köln,
    Eingang Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
    Wann: Freitag, 25. März, und Samstag, 26. März 2011
    Anmeldung: Bis 15. März an: lesepunkte-tagung2011@uni-koeln.de
    Kosten: 15 Euro, ermäßigt 5 Euro
    Bei Rückfragen: Jochen Pahl und Daniela Esch, Tel. 0221/470-6751
    Internet: www.lesepunkte.de/service/tagung
    Verantwortlich: Dr. Patrick Honecker


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).