idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten wichtigsten Forschungsförderpreis / Festveranstaltung mit Live-Streaming im Internet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verleiht am Mittwoch, dem 16. März, die Leibniz-Preise 2011. Der renommierteste Forschungsförderpreis in Deutschland geht in diesem Jahr an vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler. Sie erhalten für ihre herausragenden Forschungen jeweils 2,5 Millionen Preisgeld, die sie in den kommenden Jahren ganz nach ihren eigenen Vorstellungen für weitere wissenschaftliche Arbeiten einsetzen können.
Die Preise werden überreicht von DFG-Präsident Professor Matthias Kleiner, der auch die Laudationes auf die ausgezeichneten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hält. Grußworte kommen von Bundesforschungsministerin Professor Annette Schavan und dem Vorsitzendem der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz und Berliner Wissenschaftssenator Professor Jürgen Zöllner.
Die Preisverleihung findet ab 15 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin-Mitte, Markgrafenstraße 38/Gendarmenmarkt, statt.
Kurzfristige Anmeldungen von Medienvertretern sind möglich bei Jutta.Hoehn@dfg.de
Die Festveranstaltung wird per Live-Streaming auch im Internet übertragen. Das Streaming ist erreichbar unter
http://www.dfg.de/leibniz-preis/
Medienkontakt:
Dr. Eva-Maria Streier, Tel. 0172 8512624 Eva-Maria.Streier@dfg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).