idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2011 12:10

Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600

Ingo Lohuis Pressestelle
Universität Bielefeld

    Tagung im Zentrum für interdisziplinäre Forschung

    Die Renaissance der Heilquellen in Italien und Europa von 1200 bis 1600 sind Gegenstand einer Tagung, die am 15. und 16. April im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld stattfindet. Die Tagung unter der Leitung des Literaturwissenschaftlers Dr. Hartmut Wulfram (Bielefeld) und des Historikers Dr. Didier Boisseuil (Tours) setzt sich zum Ziel, verschiedene disziplinäre und nationale Herangehensweisen an ein aufblühendes, bisher aber eher sporadisch behandeltes Thema zusammenzuführen.

    Ab dem 14. Jahrhundert erlebt der Thermalismus in Italien und anderswo in Europa (nicht zuletzt im Deutschen Reich) eine ungeahnte Blüte. Dank der von fern anreisenden elitären Bäderpatienten werden antike Heilquellen wieder belebt – aber auch bis dahin unbekannte erschlossen – und mit differenzierten Infrastrukturen ausgebaut. Parallel zur gewandelten Körperkultur entwickelt sich erstmals ein autonomer balneologischer Fachdiskurs, der sich aus antiken und arabischen Quellen sowie eigenen empirischen Beobachtungen speist. Unter Balneologie verstehen Wissenschaftler die Lehre der therapeutischen Nutzung natürlicher Heilquellen.
    Neben dem Mirakulösen werden die besonderen sozialen Bedingungen eines Kuraufenthalts fern der Heimat von der zeitgenössischen Literatur, aber auch der Malerei reflektiert, wobei die antike Tradition eine wichtige Rolle spielt.

    Die Tagungssprachen sind Deutsch und Italienisch.

    Tagungszeiten:
    15. April, 9.00 Uhr bis 17.30 Uhr
    16. April, 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr

    Kontakt:
    Veranstaltungsleitung:
    PD Dr. Hartmut Wulfram, Universität Bielefeld
    Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Telefon: 0521 106-3495
    E-Mail: hartmut.wulfram@uni-bielefeld.de

    Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann
    Telefon: 0521 106-2769
    E-Mail marina.hoffmann@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2011/04-15-Boisseuil.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Psychologie, Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).