idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.03.2011 17:23

Presse-Frühstück Hannover Messe, Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung 5. April 2011

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    »Simulation in der Produkt- und Prozessentwicklung«
    Dienstag, 5. April 2011, 10 Uhr - 11 Uhr, Halle 17, Stand E58
    mit
    Andreas Burblies
    Fraunhofer-Allianz für Numerische Simulation NUSIM, Bremen

    Arbeiten in einer Produktionshalle Roboter und Menschen zusammen, ist besondere Vorsicht geboten. Schon kleine Unachtsamkeiten führen möglicherweise zu schweren Unfällen oder stoppen die Produktion. Fraunhofer-Forscher stellen jetzt einen neuen Prototypen zur intelligenten Sicherheitsüberwachung von Industriearbeitsplätzen vor. Die Simulation hilft dabei, Fabrikhallen so mit Kameras zu bestücken, dass keine toten Winkel entstehen. Gefährliche Situationen werden schon im Vorfeld vermieden. Sollte es dennoch zu einer Kollision kommen, können Mitarbeiter zuverlässig gewarnt werden.

    Computergestützte Simulationsverfahren spielen in der industriellen Entwicklung heute eine Schlüsselrolle. Sie verkürzen die Zeitspanne von der Idee bis zum fertigen Produkt und helfen dabei, bestehende Produkte zu optimieren. Ein weiteres Beispiel dafür ist die »Fabrik DNA«. Auch dieses Projekt stellen Fraunhofer-Experten in Halle 17, Stand E58 vor:

    Wie bei den Strängen der menschlichen DNA lassen sich mithilfe der Simulation die Lebenszyklen von Fabrikobjekten – Produkten, Produktionsanlagen, IT-Systemen – miteinander vernetzen. Eine durchgängige Synchronisierung garantiert eine konsistente Datenhaltung und einen kontinuierlichen Datenaustausch innerhalb der IT-Systeme. So lässt sich schnell feststellen, ob sich alte Produktionsanlagen oder IT-Systeme für die Fertigung neuer Produkte eignen.

    Außerdem stehen am Gemeinschaftsstand neue Entwicklungen auf den Gebieten »Multiscale Simulation«, »Robust Design« und »Simulated Reality« im Fokus.

    Im Anschluss an das Pressegespräch laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss und einem Rundgang über den Fraunhofer-Stand ein. Bitte melden Sie sich an: nicole.rucker@zv.fraunhofer.de, Telefon: 089 1205-1301.


    Bitte beachten Sie auch unser Pressegespräch: Montag, 4. April 2011, 14.00 - 15.00 Uhr
    Hannover Messe, Halle 2, Stand D12 (tech transfer)
    mit
    Professor Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    Professor Matthias Busse, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
    Dr. Jens Tübke, Leiter des Fraunhofer-Batterie-Netzwerks
    Professor Jürgen Schmid, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/veranstaltungen-messen/hannover-messe-2011/ Fraunhofer auf der Hannover Messe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).