idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2011 14:56

41. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: "Nach Guttenberg: Was ist uns die Wissenschaft wert?"

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    "Nach Guttenberg: Was ist uns die Wissenschaft wert?" ist das Thema des 41. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT, zu dem die Wochenzeitung DIE ZEIT und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am

    Dienstag, 19. April 2011 - 19.00 Uhr in der
    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    - Leibnizsaal -
    Markgrafenstraße 38
    10117 Berlin (Mitte)

    einlädt.

    Nach den Plagiatsvorwürfen gegen Karl-Theodor zu Guttenberg und seinem Rücktritt vom Ministeramt entbrannte eine Diskussion über den Wert der Wissenschaft, die wir auf dem 41. ZEIT FORUM WISSEN- SCHAFT mit Ihnen und anderen Experten aus Wissenschaft und Politik aufgreifen möchten.

    Wie konnte die Qualitätssicherung der Wissenschaft so eklatant versagen? Was ist ein Doktortitel noch wert? Welche gesellschaftliche Bedeutung hat die Wissenschaft, wenn akademische Untaten derart baga- tellisiert werden? Was lehrt der Fall des Verteidigungsministers über die Wissenschaftskultur in Deutsch- land?
    Diesen Fragen widmen sich Experten aus Wissenschaft und Politik auf Einladung der Wochenzeitung DIE ZEIT, der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius sowie des Deutschlandfunks und der Berlin-Branden- burgischen Akademie der Wissenschaften.

    Es diskutieren:
    Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg

    Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Marquardt Vorsitzender, Wissenschaftsrat

    Prof. Dr. Peter Weingart Soziologe, Institut für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Bielefeld und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

    Prof. Dr. Ernst-Ludwig Winnacker Generalsekretär, Human Frontier Science Program

    Die Diskussion wird geleitet von:
    Ulrich Blumenthal, Leiter Redaktion "Forschung aktuell", Deutschlandfunk
    Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/veranstaltungen


    Bilder

    Prof. Ernst-Ludwig Winnacker
    Prof. Ernst-Ludwig Winnacker

    Prof. Wolfgang Marquardt, Wissenschaftsrat
    Prof. Wolfgang Marquardt, Wissenschaftsrat
    Quelle: Wissenschaftsrat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).