idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2011 14:55

Die KinderUni Bochum geht weiter: Warum Babys im Fruchtwasser nicht ertrinken

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Nach dem großen Erfolg Ende November/Anfang Dezember 2010 wird die KinderUni jetzt in kleinerem Rahmen fortgesetzt: Die Bochumer Hochschulen laden Grundschüler zu einer Forschungs-Biennale ein. An den Hochschulen erwarten die jungen Nachwuchs-Forscher spannende Entdeckungsreisen in die Welt der Wissenschaft.

    Die KinderUni Bochum geht weiter
    Warum Babys im Fruchtwasser nicht ertrinken


    Nach dem großen Erfolg Ende November/Anfang Dezember 2010 wird die KinderUni jetzt in kleinerem Rahmen fortgesetzt: Die Bochumer Hochschulen Ruhr-Universität Bochum, Hochschule Bochum, Technische Fachhochschule (TFH) Georg Agricola und die Hochschule für Gesundheit laden Grundschüler aus Bochum und Umgebung zu einer Forschungs-Biennale ein. An den Hochschulen erwarten die jungen Nachwuchs-Forscher spannende Entdeckungsreisen in die Welt der Wissenschaft. Den Anfang machen die Veranstaltungen „Licht ist weiß, Farbe ist bunt, oder?“ (Prof. Dr. Markus Gehnen, TFH Georg Agricola), „Warum Babys im Fruchtwasser nicht ertrinken“ (Hochschule für Gesundheit) und „Von Geisterhand bewegt“ (Hochschule Bochum).

    Anders als bei der „großen“ KinderUni 2010 im Audimax sind die dezentralen Veranstaltungen für kleinere Gruppen konzipiert. In Kürze informiert ein Veranstaltungskalender unter www.kinder-uni-bochum.de über weitere Termine, zu denen sich alle Grundschulklassen aus Bochum und Umgebung online anmelden können. Die Anmeldungen werden über das Innovationszentrum Schule-Technik IST.Bochum.NRW verwaltet, das auch Ansprechpartner bei Fragen ist.

    Weitere Informationen und Anmeldung zur KinderUni Bochum:
    www.kinder-uni-bochum.de

    Pressekontakt:

    Jens Wylkop, Ruhr-Universität Bochum, Pressestelle, 0234/32-28355, jens.wylkop@presse.rub.de

    UniverCity Bochum:

    Ruhr-Universität Bochum
    Hochschule Bochum
    Technische Fachhochschule Georg Agricola zu Bochum
    Ev. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
    Hochschule für Gesundheit


    Bilder

    KinderUni Bochum
    KinderUni Bochum

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).