idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2011 11:21

Grass-Denkmal für die Göttinger Sieben wird enthüllt

Dr. Bernd Ebeling Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    E i n l a d u n g z u m P r e s s e - u n d F o t o t e r m i n

    Schenkung an Universität und Stadt Göttingen – Veranstaltung auf dem Campus
    Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat ein Denkmal für die Göttinger Sieben entworfen, das er nun gemeinsam mit seinem Verleger Gerhard Steidl der Universität Göttingen und der Stadt Göttingen schenken wird. Zur Enthüllung des Denkmals auf dem Campus laden Universität und Stadt Göttingen ein am Donnerstag, 28. April 2011 um 13 Uhr.

    Pressemitteilung
    Nr. 89/2011 – 21. April 2011

    E i n l a d u n g z u m P r e s s e - u n d F o t o t e r m i n

    Grass-Denkmal für die Göttinger Sieben wird enthüllt
    Schenkung an Universität und Stadt Göttingen – Veranstaltung auf dem Campus

    (pug) Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass hat ein Denkmal für die Göttinger Sieben entworfen, das er nun gemeinsam mit seinem Verleger Gerhard Steidl der Universität Göttingen und der Stadt Göttingen schenken wird. Das Denkmal erinnert an die sieben Göttinger Professoren, darunter Jacob und Wilhelm Grimm, die 1837 gegen die Aussetzung des Staatsgrundgesetzes durch König Ernst August protestierten und daraufhin entlassen wurden.

    Zur Enthüllung des Denkmals laden Universität und Stadt Göttingen ein:

    Donnerstag, 28. April 2011, 13 Uhr
    Campus der Universität Göttingen
    Platz der Göttinger Sieben (vor dem Zentralen Hörsaalgebäude)

    Begrüßung: Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen
    Grußwort: Wolfgang Meyer, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
    Ansprachen: Gerhard Steidl und Günter Grass


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).