idw - Informationsdienst
Wissenschaft
RAVENSBURG – Joschka Wolf und Peer Dräger sind beim ADC New York für ihre Idee eines Theater-Karaoke-Onlinespiels mit der Goldmedaille, einem so genannten „Gold Cube“, ausgezeichnet worden. „Impresario“ entstand als Bachelorarbeit im Studiengang Mediendesign an der Dualen Hochschule Ravensburg – und setzte sich nun sensationell als studentische Arbeit auf Augenhöhe mit Arbeiten der renommiertesten Werbeagenturen weltweit in New York durch.
Auszeichnungen vom Art Directors Club (ADC) sind für kreative Köpfe ein Ritterschlag. Sind im ADC doch die führenden Art Direktoren der Werbebranche vereint, die es sich zum Ziel gesetzt haben, höchste Ansprüche in der Werbung zu fördern. Beim 90. ADC New York stellten sich nun Agenturen und Kreative dem internationalen Wettbewerb. Drei Arbeiten aus Deutschland wurden dabei mit dem „Gold Cube“ bedacht – darunter die Bachelorarbeit der Ravensburger Mediendesigner Joschka Wolf und Peer Dräger. Die studentische Arbeit überzeugte dabei in der Kategorie „Interactive“ gegen so manchen Großen und Kreativen der Branche. Am Wochenende holen sich Peer Dräger und Joschka Wolf ihren goldenen Würfel – den „gold cube“ – in New York ab. Begleitet werden sie von Prof. Mathias Hassenstein von der Dualen Hochschule Ravensburg, der die Arbeit betreut hatte.
Die Jury überzeugt haben die Mediendesign-Absolventen mit ihrer Bachelor-Arbeit „Impresario“ – einem Theater-Karaoke-Onlinespiel. Mittels „Impresario“ kann man etwa in die Rolle von Shakespeares Romeo schlüpfen. Nicht nur die Verse gibt der Computer vor, er übersetzt auch die Bewegung und die Mimik des Karaoke-Schauspielers auf den Romeo auf dem Bildschirm. Eine Kamera sorgt dafür, dass die digitalen Schauspieler in Echtzeit interagieren. Selbst Bühne und Kostüme kann der Spieler selbst gestalten, Punkte bekommt etwa, wer Regieanweisungen überzeugend umsetzt. Und fertig ist das ganz große Theater.
Zuvor schon hatte „Impresario“ gepunktet beim Deutschen Multimedia Kongress, dort gab es den „Young Talent Award“. Dazu noch sind Ravensburger Mediendesigner Preisträger des Annual Multimedia Awards 2011. Ein echter Siegeszug also für eine Idee „Made in Ravensburg“. Der vielleicht noch nicht beendet ist, denn in den kommenden Tagen entschiedet auch der ADC Deutschland über die nationalen Sieger im Wettbewerb. Neben „Impresario“ stellen sich noch drei weitere Arbeiten der Ravensburger DHBW-Mediendesigner dem Wettbewerb.
http://www.impresario-game.com - Hier kann man einen Blick auch das Theater-Karaoke-Spiel werfen
Peer Dräger (links) und Joschka Wolf.
MFG Baden-Württemberg
None
So könnte die Theater-Karaoke vor dem Computer aussehen.
DHBW
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
Kunst / Design, Musik / Theater
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).