idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsam mit der Stadt Frankfurt und der Fraport AG startet die Deutsche Wildtier Stiftung die Kampagne: Frankfurt wird Spatzenretter-Stadt!
PRESSE-TERMIN Am 8. Juni 2011 um 10 Uhr wird in der Grundschule Heinrich-Kromer-Schule, Niederurseler Landstraße 60, 60439 Frankfurt, zum Start der Spatzenretter-Kampagne das erste Spatzen-Reihenhaus aufgehängt. Jede der knapp 200 Frankfurter Grundschulen und rund 400 Kitas bekommen mit Hilfe der Fraport AG ein Spatzen-Reihenhaus geschenkt. Die Stadt Frankfurt unterstützt die Kampagne!
Das erste Spatzen-Reihenhaus wird am 8. Juni von der Geschäftsführerin der Deutschen Wildtier Stiftung Birgit Radow, der Stadträtin und Dezernentin für Umwelt und Gesundheit, Dr. Manuela Rottmann und dem Arbeitsdirektor der Fraport AG, Herbert Mai, in der Grundschule Heinrich-Kromer-Schule aufgehängt. Das Rahmenprogramm gestaltet „FERRI“ Georg Feils mit seinem „Mitmach-Musik-Kindertheater“.
Wer in Frankfurt einen Spatzen sieht, ist ein Glückspilz. Der Spatzenbestand ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Der Spatz steht mittlerweile bundesweit auf der Vorwarnliste der Roten Liste der gefährdeten Brutvögel Deutschlands. Deshalb hat die Deutsche Wildtier Stiftung auch in Frankfurt die Kampagne „Rettet den Spatz – Gebt ihm ein Zuhause!“ gestartet.
Informationen zum Spatz unter www.DeutscheWildtierStiftung.de
http://Eva Goris
http://Pressesprecherin
http://Deutsche Wildtier Stiftung
http://Billbrookdeich 216
http://22113 Hamburg
http://Telefon +49 (0)40 73339-1874
http://Fax +49 (0)40 7330278
http://E.Goris@DeWiSt.de
http://www.DeutscheWildtierStiftung.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Tier / Land / Forst
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).