idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2011 16:03

Journalist Henning Ritter am 14. Juli zu Gast an der Freien Universität

Carsten Wette Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Der Journalist, Schriftsteller und Übersetzer Henning Ritter ist am 14. Juli zu Gast an der Freien Universität. Er hält unter dem Titel „Der neue Rousseau“ den diesjährigen Peter-Szondi-Vortrag. Zu diesem Vortrag lädt das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft im Rahmen seines jährlichen Sommerfestes ein, das die Alumni-Vereinigung des Instituts ausrichtet. Die Veranstaltung ist öffentlich.

    Henning Ritter, Jahrgang 1943, war von 1985 bis 2008 im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verantwortlich für den Bereich „Geisteswissenschaften“. Er ist Herausgeber der „Schriften“ Jean-Jacques Rousseaus und von Montesquieus „Meine Gedanken“. Als Autor veröffentlichte Ritter unter anderem „Nahes und fernes Unglück. Versuch über das Mitleid“ und „Die Eroberer. Denker des 20. Jahrhunderts“. Für sein gefeiertes Werk „Notizhefte“ erhielt Ritter 2011 den Preis der Leipziger Buchmesse im Bereich Sachbuch/Essayistik.

    Ort und Zeit
    • Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin, Hörsaal 1b; das anschließende Sommerfest findet im Raum J 32/102 und im angrenzenden Innenhof J 33 statt.
    • 14. Juli 2011, Beginn 18.00 Uhr
    • der Eintritt zum Vortrag ist frei; für das anschließende Sommerfest wird ein Eintrittsgeld von 3 € erhoben (Studenten frei)

    Weitere Informationen:
    Jan Niklas Howe, Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-57022, E-Mail: jnhowe@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).