idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Paderborn feiert Libori mit ihren Ehemaligen – Erster Libori-Treff von Alumni Paderborn am Freitag, 29.7., auf dem Franz-Stock-Platz
Kontakt: Alexandra Dickhoff, Universität Paderborn, Alumni Paderborn e.V., Tel.: 05251 60-2074, dickhoff@zv.upb.de
Seit der Gründung der Universität Paderborn haben bereits zahlreiche Studentinnen und Studenten ihr Studium an der heimischen Hochschule erfolgreich abgeschlossen. Viele von ihnen sind in der Paderborner Region geblieben, einige kehren immer wieder mal nach Paderborn zurück. Fast alle von ihnen haben auch das Libori-Fest kennen und lieben gelernt.
Warum nicht die eine Erinnerung mit der anderen verbinden, fragten sich die Verantwortlichen für die Alumni-Arbeit an der Hochschule. Deshalb wird erstmals zum Ehemaligen-Treff der Universität Paderborn am Libori-Freitag, 29. Juli, auf den Franz-Stock-Platz eingeladen. Dort treffen sich zwischen 18.00 Uhr und 19.30 Uhr ehemalige Studierende und Lehrende der Universität Paderborn und können gemeinsam in das letzte Libori-Wochenende starten.
Damit sich alle Ehemaligen auch im Verlauf des späteren Abends noch wiedererkennen können, halten die Alumni-Verantwortlichen der Uni Paderborn für die Teilnehmer einen Aufkleber bereit. Die ersten 50 Besucher auf dem Franz-Stock-Platz, die ihren alten Paderborner Studentenausweis vorzeigen, erhalten einen Bierkrug, der extra für diese Veranstaltung angefertigt wurde.
http://alumni.uni-paderborn.de/
Alexandra Dickhoff, Geschäftsführerin von Alumni Paderborn, freut sich auf das Treffen mit ehemalige ...
Quelle: Foto: Universität Paderborn, Jan Aulenberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).