idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.07.2011 16:38

1. Summer School Wissenschaft kommunizieren im Haus der Wissenschaft Braunschweig

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    24. – 26. August 2011

    Wie kann ich als Wissenschaftler meine Themen und Ergebnisse in die Medien einbringen? Welche davon sind überhaupt für die Medien interessant und wie muss ich diese darstellen? Und welche Möglichkeiten habe ich, selbst durch einen Blog oder Facebook direkt mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren?

    Gehen Sie diese und weitere Fragen gemeinsam mit den Profis der Branche an! Erfahren Sie von einem Wissenschaftsjournalisten die Anforderungen der Presse. Lernen Sie mit einem Vertreter der Scilogs von Spektrum der Wissenschaft die Möglichkeiten der Kommunikation im Web 2.0 kennen! Und trainieren Sie ihren Vortrags- und Präsentationsstil mit dem deutschen Science Slam-Gewinner!

    Die erste Summer School Wissenschaft kommunizieren wird von der Technischen Universität Braunschweig und dem Haus der Wissenschaft organisiert und wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (Doktoranden und Postdocs).

    Medienpartner der Summer School Wissenschaft kommunizieren ist der Verlag Spektrum der Wissenschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.hausderwissenschaft.org/hdw/veranstaltungen/SummerSchool.html


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Summer School "Wissenschaft kommunizieren"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).