idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.08.2011 16:55

Deutschland spart: 1.000 Potenzialanalysen im Impulsprogramm Materialeffizienz

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Der deutsche Mittelstand ist auf Sparkurs: Mit der Beratung in der Firma Abbundzentrum Leipzig GmbH in Sachsen startet heute die 1000. Potenzialanalyse des Impulsprogramms Materialeffizienz. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert mit dem Impulsprogramm Materialeffizienz kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Aufdeckung und Erschließung von Einsparpotenzialen beim Materialverbrauch.

    Im Zentrum des Programms steht die Beratung durch einen externen Materialeffizienzexperten, der die gesamten Materialflüsse im Unternehmen unter die Lupe nimmt. Mit seinem unvoreingenommenen „Blick von außen“ identifiziert er Verlustquellen und Einsparpotenziale, die durch das mit dem Tagesgeschäft ausgelastete Unternehmen oft unentdeckt bleiben. Mit einer konkreten Maßnahmenplanung erhält das Unternehmen das Rüstzeug, den Materialverbrauch zu senken. Einfache Maßnahmen zeigen oft rasche Wirkung. Dabei sind die Investitionskosten gering und die Amortisationszeiten kurz.

    Kerngeschäft der Abbundzentrum Leipzig GmbH ist die Vorfertigung von Holzbaukonstruktionen (Abbund). Das Unternehmen begleitet Holzbauprojekte von der Projektierungsphase bis zum fertigen Bausatz auf der Baustelle. Im Produzierenden Gewerbe ist der Materialverbrauch generell hoch: mit durchschnittlich gut 46 Prozent machen Materialien den weitaus größten Kostenblock aus, noch weit vor den Personalkosten mit knapp 18 Prozent. Deshalb sind Einsparungen beim Material besonders wirkungsvoll und bergen ein hohes Einsparpotenzial.

    Die bisherigen Materialeffizienzberatungen zeigen, dass pro Unternehmen und Jahr Materialkosten von durchschnittlich 2,4 Prozent des Umsatzes gespart werden können. Darüber hinaus ergeben sich meist weitere Effizienzgewinne in den Bereichen Energie, Entsorgung, Lagerfläche oder Produktqualität.

    In Zukunft wird es für KMU noch einfacher, einen effizienten Materialeinsatz im Unternehmen zu erreichen: das Förderprogramm wird umgestellt auf ein Gutscheinsystem. Damit entfällt die Antragstellung, die Beratung kann sofort starten und das Unternehmen zahlt nur noch den Eigenanteil.

    Mehr Informationen: www.demea.de oder direkt bei

    Deutsche Materialeffizienzagentur
    c/o VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
    Steinplatz 1, 10623 Berlin
    Telefon: 030 310078-220
    info@demea.de


    Weitere Informationen:

    http://www.demea.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).