idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.08.2011 08:30

„Internationales Informationsmanagement – Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation“

Isa Lange Pressestelle
Stiftung Universität Hildesheim

    Zum Wintersemester 2011/12 startet an der Stiftung Universität Hildesheim der zweijährige Master-Studiengang „Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (IIM-SWIKK)“. Er vermittelt Kenntnisse für eine sprach- und kulturwissenschaftlich fundierte Tätigkeit in einem mehrsprachigen bzw. internationalen Umfeld. Noch bis zum 31. August 2011 können sich Studieninteressierte für den Studienbeginn im WiSe 2011/12 bewerben.

    Neben dem interdisziplinären Forschungsgebiet Interkulturelle Kommunikation sind die Bezugspunkte des neuen Master-Studiengangs IIM-SWIKK die angewandte Sprachwissenschaft und Informationswissenschaft. In vier Semestern werden die Studierenden auf eine sprach- und kulturwissenschaftlich fundierte Tätigkeit im internationalen Umfeld vorbereitet. Mit ihren darüber hinaus gehenden Kenntnissen im Bereich der Informationswissenschaft sowie des Informationsmanagements qualifizieren sich die Studierenden für gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Aufgaben, z.B. in der Kommunikationsberatung international agierender Unternehmen und NGO‘s, dem Personalmanagement, in Verlagen, als Interkultureller Trainer/in etc.
    „Nach dem erfolgreichen Abschluss des Master-Studienganges sollen die Studierenden in der Lage sein, Kommunikationsprobleme in interkulturell geprägten Situationen zu analysieren und eigenständig wissenschaftlich fundierte Wege zu ihrer Lösung zu entwickeln“, erläutert Vasco da Silva, Institut für Interkulturelle Kommunikation. Sie sollen sich aus sprach- und kulturübergreifender Perspektive in neue Zusammenhänge einarbeiten sowie Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter den besonderen Bedingungen der interkulturellen Kommunikation anwenden können.
    Die Studierenden können Module aus dem folgenden Modulpool wählen: Vergleichende Kulturwissenschaft, Institutionelle Kommunikation, Textlinguistik und globale Kommunikation, Kontrastive Linguistik und Korpusanalyse, Sprache und Kulturstudien zweite Fremdsprache, Kontaktlinguistik und mehrsprachige Kommunikation; sowie ein Modul des Parallelstudienganges IIM-IW (Informationswissenschaft).
    Eine Bewerbung für das WiSe 2011/12 ist noch bis zum 31. August möglich.

    Kontakt:
    Vasco da Silva
    Institut für Interkulturelle Kommunikation, Stiftung Universität Hildesheim
    Telefon: 05121.883-863, E-Mail: silvav@uni-hildesheim.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=iimswikk - Master-Studiengang IIM-SWIKK an der Stiftung Universität Hildesheim


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).