idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bände 2 und 3 in der ISP-Schriftenreihe online erschienen
Zwei Online-Publikationen des ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der FH Erfurt dokumentieren aktuelle Ergebnisse der Forschungsteams. Dies betrifft Beratungsangebote für die Revitalisierung innerstädtischer Brachen und leerstehender Immobilien sowie strategisches kommunales Klimaschutzmanagement.
Band 2: „Innerstädtische Entwicklung fördern. Beratungsangebote zur Revitalisierung von Brachflächen und Immobilienleerständen“, 2011, von Dörthe Brinker und Heidi Sinning, Erfurt
Die Publikation stellt nach einer kurzen Darstellung des aktuellen Stands der wissenschaftlichen Diskussion zur Innenstadtentwicklung Beratungsansätze vor, die helfen, innerstädtische Brachflächen und Immobilienleerstände zu revitalisieren. Um innerstädtische Quartiere zu stärken und die hier ansässigen Eigentümer sowie insbesondere auch potentielle Nutzer für zukunftsfähige Entwicklungen zu aktivieren, stellen Anlauf- und Beratungsstellen unter den informellen bzw. kommunikativen Instrumenten einen erfolgversprechenden Ansatz dar. Mit einem Beratungsangebot eröffnen Anlaufstellen einen Informations- und Kommunikationsweg für verschiedene Akteursgruppen wie Grundstückseigentümer, Wohnungsunternehmen, Selbstnutzer von Wohnimmobilien, Gewerbetreibende und andere Interessengruppen.
Band 3: „Klimaschutz in Städten und Gemeinden optimieren. Kommunales Klimaschutzmanagement als Strategie. Ein Handlungsleitfaden“, 2011, von Heidi Sinning, Christiane Steil und Holger Kreft, Erfurt.
Der Handlungsleitfaden ist ein Ergebnis aus dem von der DBU geförderten Modellvorhaben „Klimaschutz in Kommunen – Strategische Umsetzung des nachhaltigen Energiemanagements zur CO2-Minderung“, das das ISP in Zusammenarbeit mit dem bzr in Hattingen verantwortet hat. Die Publikation stellt mit dem Kommunalen Klimaschutzmanagement die Herausforderung der kontinuierlichen Verbesserung der Prozessqualität und -effizienz für die Umsetzung von Klimaschutzstrategien und -maßnahmen in den Vordergrund. Erfahrungen aus den drei Modellstädten Eisenach, Rheinberg und Darmstadt sowie weitere Best Practices dokumentieren Handlungsstrategien und Umsetzungsmöglichkeiten.
Beide Ausgaben der Online-Publikationen sind als Download auf der Homepage des ISP (rechte Spalte) zu finden: http://www.fh-erfurt.de/isp
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, sinning@fh-erfurt.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).