idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2011 10:24

Projektpräsentation “automotiveHMI“ auf der IAA

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Vom 12. Bis 16. September präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das strategische Einzelprojekt automotiveHMI mit einem eigenen Stand auf der IAA-PKW in Frankfurt. Wir laden Sie herzlich zu einem Besuch des Pojektstandes in Halle 4.1 (Stand A13) ein!

    Wissenschaftler des DFKI informieren Sie hier aus erster Hand über die Zielsetzung des Projekts für die zukünftige HMI-Entwicklung im Automobilbereich. Zudem werden an Demonstrations-Modulen der Projektpartner Audi, Bosch, Elektrobit und Porsche aktuelle HMI-Lösungen präsentiert.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Kontakt:
    Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Moritz Kümmerling
    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH
    Forschungsbereich Innovative Fabriksysteme (IFS)
    Trippstadter Straße 122
    D-67663 Kaiserslautern
    Tel.: +49 (0) 631 / 205 37 09
    Fax: +49 (0) 631 / 205 37 05
    E-Mail: moritz.kuemmerling@dfki.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iaa.de/
    http://www.automotive-hmi.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).