idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2011 08:38

Simulation und Visualisierung machen Fabrik vor dem Bau erlebbar

Dr. Guido Rijkhoek Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Bei der Neu- oder Änderungsplanung von Produktionsanlagen, aber auch bei Flughäfen, Call Centern, Banken oder Krankenhäusern wird heute mit dem Einsatz von Simulation und Visualisierung geplant: das sichert nicht nur Investitionen ab, sondern ermöglicht auch, begleitend zum aktuellen Betrieb Abläufe zu verbessern. Durchgängige IT-gestützte Fabrikplanung ist das Forschungsgebiet von Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel im Fachbereich Maschinenbau der Universität Kassel.

    Dank finanzieller Förderung durch regionale Sponsoren konnte nun ein umfassendes Beispiel für eine dreidimensionale digitale Fabrikanlage entwickelt werden. Mit der 3D-Visualisierung lassen sich schwer kommunizierbare Sachverhalte an und in dem Modell des geplanten Systems vermitteln und erleben. Das ist auch für innovationswillige kleine und mittlere Unternehmen von besonderer Bedeutung.

    Wie das Fachgebiet seine Forschungen für Industrieunternehmen und insbesondere auch für KMU umsetzt, möchten wir Ihnen vorstellen

    am 21. September, 11 Uhr, Competence Labor Digital Factory,
    Kurt-Wolters-Str. 3, Erdgeschoss.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    - Prof. Dr.-Ing. Sigrid Wenzel, Leiterin des Fachgebiets Produktionsorganisation und Fabrikplanung
    - Dipl.-Wirtsch.-Ing., Dipl. Oec. Dennis Abel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Produktionsorganisation und Fabrikplanung
    - sowie als Förderer Prof. Dr. Michael Link, Vorsitzender der GFF Nordhessen, Dipl.-Oec. Andreas Fehr, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Kassel e.V. und Dipl.-Volkswirt Marcel Everding, Geschäftsstellenleiter MLP Kassel.

    Über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen. Die präsentierte 3D-Musterfabrik wird Ihnen einen Einblick in die Visualisierung einer teilautomatischen Brausekopffertigung, beginnend von der Bearbeitung der Rohbleche bis hin zur Verpackung des montierten Brausekopfs ermöglichen.

    Bitte geben Sie uns Bescheid, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können (Ruth Bippig, Tel. 0561/804-2216 oder ruth.bippig@uni-kassel.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).