idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2011 15:15

Internationale Konferenz zum Thema transnationale soziale Unterstützung

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Teilnehmer des DFG-Graduiertenkollegs stellen erstmals ihre Forschungsergebnisse bei einer internationalen Konferenz vor

    Am 4. und 5. Oktober 2011 findet im Erbacher Hof in Mainz die erste Ergebniskonferenz des Graduiertenkollegs „Transnationale Soziale Unterstützung“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) statt. Internationale Wissenschaftler diskutieren mit den Doktorandinnen und Doktoranden des Kollegs die Ergebnisse ihrer Forschung unter dem Titel „Social Support in the Move – Transnational Social Work“.

    Im Zuge globaler Entwicklungen können Prozesse, Formen und Systeme sozialer Unterstützung nicht mehr (nur) in nationalen Rahmen gedacht und verstanden werden. Nationalstaaten und ihre Schlüsselinstitutionen verlieren angesichts zunehmender sozialer, kultureller, politischer und ökonomischer Grenzüberschreitungen an Bedeutung. Soziale Unterstützung wird durch diese transnationalen Entwicklungen stark beeinflusst. Dennoch beginnt die Soziale Unterstützungsforschung erst, das Konzept der Transnationalisierung systematisch zu reflektieren.

    Die Tagung bietet ein Forum, um die Herausforderungen und Prozesse transnationaler sozialer Unterstützung zu diskutieren. Dies geschieht sowohl im Hinblick auf Migrationsprozesse als auch hinsichtlich transnationaler Organisationen. Ziel ist es, die Erforschung sozialer Unterstützung um eine transnationale Sichtweise zu erweitern und daraus entstehende Konsequenzen für die soziale Arbeit zu erkennen.

    Neben Vorträgen renommierter Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen verschiedener Disziplinen aus Kanada, Taiwan, Australien, den USA, Mexiko, Indien und verschiedenen europäischen Ländern bildet die Diskussion der Ergebnisse laufender und abgeschlossener Forschungsarbeiten von Stipendiatinnen und Stipendiaten des Graduiertenkollegs einen weiteren Schwerpunkt der Tagung.

    Das Programm beinhaltet Vorträge, eine Round-Table-Diskussion sowie eine Poster-Session, bei der Doktorandinnen und Doktoranden verschiedener Disziplinen ihre Dissertationsprojekte vorstellen werden. Die Tagungssprache ist Englisch. Die Öffentlichkeit ist zu der Tagung herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird bis zum 23. September 2011 gebeten.

    Das 2008 gegründete DFG-Graduiertenkolleg 1474 „Transnationale Soziale Unterstützung" ist standortübergreifend am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim und am Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz angesiedelt. An beiden Standorten arbeiten Professoren und Doktoranden verschiedenster wissenschaftlicher Disziplinen zum Forschungsprogramm des Kollegs und tauschen sich regelmäßig auf gemeinsamen Workshops aus. Darüber hinaus entstand ein Forschungscluster, das Wissenschaftler aus Kanada, Taiwan, Australien und Deutschland verbindet. Seit 2009 findet einmal im Jahr eine internationale Konferenz statt, auf der der aktuelle Stand der Forschung diskutiert wird.

    Weitere Informationen:
    Leonie Kraus
    DFG Graduiertenkolleg „Transnationale Soziale Unterstützung“
    Institut für Erziehungswissenschaft
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    D 55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39- 30 327
    Mobil +49 177 398 72 73
    Fax +49 6131 39-30 321
    E-Mail: info@transnationalsupport.de
    http://www.transnationalsupport.de/
    http://www.tss.uni-mainz.de/
    http://www.transnationalsupport.de/?id=171#514 (Programm)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).