idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagung der Forschungsstelle "Deutsches Rechtswörterbuch" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Ulrich Kronauer
Dr. Andreas Deutsch
Der Ungläubige stellte aus christlicher Sicht im 18. Jahrhundert noch eine Provokation dar; er musste bekehrt oder verfolgt und bestraft werden. Und auch die aufgeklärten Kritiker dieser Auffassung setzten sich dem Verdacht aus, ungläubig zu sein.
Die dem Ungläubigen zugewiesene Rolle und Stellung illustriert augenfällig die Komplexität und Konfliktgeladenheit der Beziehung von Aufklärung, Religion und Recht im 18. Jahrhundert – und weit darüber hinaus. Bereits die Frage "Wer ist ein Ungläubiger?" vermag kaum pauschal beantwortet zu werden.
Die Tagung soll einer interdisziplinären Annäherung an das Forschungsproblem dienen: Theologen, Philosophen, Juristen, Historiker, Literatur- und Sprachwissenschaftler kommen gleichermaßen zu Wort. Ein spezielles Augenmerk liegt hierbei auf dem baltischen Raum, wo die Christianisierung besonders spät einsetzte.
Hinweis: Im Rahmen der Tagung findet am Donnerstag, den 29. September 2011 um 20 Uhr der öffentliche Vortrag "Führt der Glaube zu Intoleranz?" von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff im Vortragssaal der Akademie statt.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten: drw@adw.uni-heidelberg.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Herbert von Bose
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Karlstraße 4
69117 Heidelberg
Telefon: 06221/54 34 00
Fax: 06221/54 33 55
E-Mail: herbert.vonbose@adw.uni-heidelberg.de
Internet: www.haw.baden-wuerttemberg.de
http://www.deutsches-rechtswoerterbuch.de/aktuell.htm - Programm der Tagung
Schützenscheibe (Ausschnitt), um 1800, Schwäbisch-Hall, Hällisch-Fränkisches Museum
Quelle: Foto: Andreas Deutsch
Die Tagung "Der 'Ungläubige' in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts" findet vom 28. bis 30. September 2011 in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Karlstraße 4, 69117 Heidelberg statt. Der Beginn ist am 28. September 2011 um 10.30 Uhr.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Recht, Religion
überregional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).