idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2011 12:41

Gene, Gefahren & Genüsse

Jessica Lumme Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Öffentliches DECHEMA-Kolloquium zur Lebensmittelbiologie im Leibnizhaus

    Ohne die Lebensmittelbiotechnologie wäre unser Speiseplan entschieden ärmer: Das Feierabendbier würde uns ebenso fehlen wie das Viertel Wein oder Grundnahrungsmittel wie Brot und Käse. Andererseits erschrecken uns Medienberichte über Klebeschinken, Mogelkäse und Erdbeerjoghurts mit Aroma aus Holzspänen. Welche Möglichkeiten, Gefahren und potenzielle Risiken bergen die modernen Technologien der Lebensmittelproduktion? Im DECHEMA-Kolloquium „Gene, Gefahren & Genüsse" vermitteln Experten wissenschaftlich fundierte Informationen zu diesen Fragen in allgemeinverständlicher Form. Alle Interessierten sind herzlich zu der Veranstaltung am Mittwoch, 12. Oktober 2011, um 19 Uhr im Leibnizhaus eingeladen.

    Welche traditionellen Produkte die Lebensmittelbiotechnologie liefert, berichtet Prof. Bernward Bisping vom Institut für Lebensmittelchemie der Universität Hamburg. Prof. Ralf Günter Berger, Institut für Lebensmittelchemie der Leibniz Universität Hannover, nimmt Stellung zur kontroversen biotechnologischen Produktion von Aromastoffen. Die Sicherheit biotechnologisch erzeugter Lebensmittel erläutert Prof. Klaus-Dieter Jany von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit. Prof. Lutz Fischer, Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie der Universität Hohenheim, wird über Enzymtechnologie als Werkzeug für moderne und gesunde Lebensmittel sprechen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Experten.

    Wann? Mittwoch, 12. Oktober 2011, 19 Uhr

    Wo? Leibnizhaus (Gästehaus der hannoverschen Hochschulen), Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover

    Web http://events.dechema.de/kolloquien

    Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft. Mehr als 5.500 Naturwissenschaftler, Ingenieure, Firmen, Organisationen und Institute gehören ihr als Mitglieder an. Die DECHEMA-Kolloquien sind kostenfrei und sollen allen Interessierten die Möglichkeit geben, sich über Forschung und Entwicklungen in Chemischer Technik und Biotechnologie zu informieren.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Ralf Günter Berger, Institut für Lebensmittelchemie der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 4582 oder per E-Mail unter rg.berger@lci.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).